Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Güter aller Art

  • 1 Güter aller Art

    Güter aller Art
    goods, wares and merchandise

    Business german-english dictionary > Güter aller Art

  • 2 Güter

    Güter npl (G.) LOGIS freight, frt, (BE) goods, gds, merchandise
    * * *
    npl (G.) < Transp> freight (frt), goods (BE) (gds), merchandise
    --------
    : nicht handelbare Güter
    <Vw> non-tradables
    * * *
    Güter
    merchandise, commodities, goods, articles, property, possessions;
    audiovisuelle Güter audiovisual goods;
    aufgeopferte Güter (Havarie) sacrificed goods;
    aufgestaute Güter stowage;
    bahnlagernde Güter goods at the railway depot (Br.);
    unterwegs befindliche Güter goods in transit (en route);
    bewirtschaftete Güter rationed goods;
    der Bedürfnisbefriedigung dienende Güter convenience goods;
    eingelagerte Güter merchandise in storage, stored goods;
    analog einzustufende Güter (Spediteur) analogous articles;
    feuergefährliche Güter combustibles;
    flüssige Güter wet goods;
    Gefahr bringende Güter hazardous goods;
    genormte Güter standardized commodity (commodities);
    geringwertige Güter goods of inferior quality;
    gewerbliche Güter manufactured goods;
    haltbare Güter durable goods;
    über den Eigenbedarf hinaus hergestellte Güter surplus commodities;
    im Inland hergestellte Güter home-produced goods;
    hochwertige Güter high-grade goods;
    immaterielle Güter things in action, (Bilanz) intangible assets;
    komplementäre Güter (Volkswirtschaft) complementary (joint demand, US) goods;
    körperliche Güter physical goods;
    kriegswichtige Güter strategic goods;
    kurzlebige Güter non-durable goods, non-durables;
    lagerfähige Güter inventoriable goods;
    langlebige Güter durable goods;
    lebenswichtige (lebensnotwendige) Güter essential goods, essentials;
    nicht lebenswichtige Güter non-essentials, non-essential goods;
    mangelhafte Güter defective goods;
    materielle Güter tangible goods;
    schwimmende Güter goods afloat;
    sperrige Güter measured (bulky, cumbersome) goods, goods shipped in bulk, bulk commodities, long, heavy or bulky articles;
    nicht sperrige Güter goods of small bulk;
    unterwertige Güter inferior goods;
    unverkäufliche Güter unsalable goods;
    unverzollte Güter bonded goods;
    unwirtschaftliche Güter onerous goods;
    verderbliche Güter perishable goods (commodities);
    lose verladene Güter measured (unpacked, bulk) goods;
    aus Raummangel nicht verladene Güter goods not loaded due to lack of space;
    vermischte (vermengte) Güter commingled goods;
    versicherte Güter insured goods;
    verstaute Güter stowdown;
    vertretbare Güter fungible things, fungibles, representative commodities;
    verzollte Güter duty-paid goods;
    niedrig verzollte Güter low-duty goods;
    zollpflichtige Güter dutiable goods;
    Güter aller Art goods, wares and merchandise;
    Güter des gehobenen Bedarfs luxury and semi-luxury goods, high-quality goods, conventional necessities;
    hoch besteuerte Güter des gehobenen Bedarfs heavily-taxed semi-luxuries;
    Güter des täglichen Bedarfs necessities, convenience goods (US);
    Güter und Dienstleistungen goods and services;
    hochwertige Güter des Massenkonsums high-volume and highly accepted branded consumer goods;
    Güter höherer Ordnung higher goods;
    Güter mit sozialem Preis utility goods (Br.);
    Güter mit längerer Umschlagsdauer slow-moving goods;
    Güter mit hoher Umschlagsgeschwindigkeit articles of quick sale;
    Güter der gewerblichen Wirtschaft industrial goods (commodities);
    Güter unter Zollverschluss bonded (warehouse) goods;
    immaterielle Güter abtreten to assign choses in action;
    Güter befördern to dispatch goods, to haul freight;
    Güter [aus einem verunglückten Schiff] bergen to make salvage of goods, to recover shipwrecked goods;
    Güter löschen to unload (discharge) goods, to wharf;
    Güter transportieren to wag(g)on goods;
    Güter verfrachten to transport goods by truck;
    Güter verladen to dispatch (load) goods;
    Güter über Bord werfen to [make] jettison;
    Güterabfertigung dispatch (forwarding, consignment) of goods, (Abteilung) goods office (department) (Br.), freight service (agency) (US), forwarding (freight, US) office;
    Güterabladeplatz goods platform (Br.);
    Güteragent estate agent;
    volkswirtschaftliches Güterangebot total supply of goods;
    Güterangebot steigern to increase the amount of goods;
    Güterannahme receiving of goods, (Stelle) receiving (goods, Br.) office, goods department (Br.);
    Güteraufzug hoist, freight elevator (US), goods lift (Br.);
    Güterausgabe delivery of goods, (Stelle) goods (Br.) (freight, US) office;
    Güterausstoß output of goods;
    Güteraustausch exchange of goods (commodities);
    Güterbahnhof freight station, goods yard (station) (Br.), [freight] depot (US), freight yard (US);
    Güterbahnsteig goods platform (Br.);
    Güterballen bale;
    Güterbedarf demand of goods;
    Güterbeförderung forwarding (shipping, US) of goods, shipment (US), freight service (US), carriage;
    Güterbegleitschein bill of lading, freight note (Br.) (bill, US), waybill (US);
    Güterbeschlagnahme seizure (confiscation) of goods;
    Güterbewegungen goods (Br.) (freight, US) traffic;
    Güterboden warehouse floor;
    Gütereinteilung classification of goods;
    Gütererwerb acquisition, conquest (Scot.);
    Gütererzeugung production of goods;
    Güterexpedition dispatch, forwarding agency;
    Güterfernverkehr long-distance goods traffic (Br.), long-haul freight traffic (US), long haulage, long hauls [on the railroad] (US), long-distance haulage (hauling, transport) (US), highway transportation (US).

    Business german-english dictionary > Güter

  • 3 Art

    Art I f, -en вид (тж. биол.); род, сорт; поро́да
    verschiedene Arten von Pflanzen разли́чные ви́ды расте́ний
    eine Art (von) Sammlung своего́ ро́да колле́кция; не́кая колле́кция, не́что вро́де колле́кции
    die Entstehung der Arten биол. происхожде́ние ви́дов
    Gegenstände aller Art(en) всевозмо́жные предме́ты
    Maßnahmen solcher Art подо́бного ро́да ме́ры; тако́го ро́да ме́ры, подо́бные ме́ры
    aus der Art schlagen уроди́ться не в свою́ родню́; вырожда́ться; ре́зко отлича́ться от себе́ подо́бных
    einzig in seiner Art еди́нственный в своё́м ро́де
    der Sohn schlägt in seine Art сын уроди́лся в него́
    in einer Art bin ich ganz zufrieden mit dieser Lösung разг. в не́котором ро́де я дово́лен э́тим реше́нием; в не́которой сте́пени я дово́лен э́тим реше́нием
    von der Art тако́го ро́да
    von der Art (G) вро́де (чего-л.), подо́бный (чему́-л.)
    von guter Art sein быть хоро́шим
    von stiller Art sein быть ти́хим
    nicht von der Art lassen унасле́довать сво́йства свои́х пре́дков; унасле́довать сво́йства свои́х предше́ственников; идти́ по стопа́м пре́дков; идти́ по стопа́м предше́ственников; быть досто́йным свои́х пре́дков; быть досто́йным свои́х предше́ственников
    Art тк. sg спо́соб; мане́ра; хара́ктер; пова́дки
    die Art und Weise о́браз де́йствий; спо́соб
    ein Adverbiale der Art und Weise грам. обстоя́тельство о́браза де́йствия
    eine Umstandsbestimmung der Art und Weise грам. обстоя́тельство о́браза де́йствия
    das ist so meine Art так уж я привы́к, э́то у меня́ така́я мане́ра
    das ist seine Art nicht э́то не в его́ хара́ктере
    was ist das für eine Art! что э́то за поведе́ние?!; э́то ещё́ что тако́е?!
    das ist doch keine Art! э́то же ни на что не похо́же!, э́то же недопусти́мо(е поведе́ние)!
    sie hat har keine Art она́ соверше́нно не уме́ет себя́ вести́
    die beste Art zu leben са́мый лу́чший о́браз жи́зни
    die billigste Art zu reisen са́мый дешё́вый спо́соб путеше́ствовать
    auf diese Art (und Weise) так, таки́м о́бразом; таки́м спо́собом
    auf folgende Art сле́дующим о́бразом
    auf jede Art (und Weise) вся́чески, по-вся́кому; все́ми спо́собами; на все лады́
    auf welche Art? как?, каки́м о́бразом?
    j-n auf gute Art (und Weise) loswerden отде́латься (от кого́-л.) по-хоро́шему
    in dieser Art в э́том ро́де; в тако́м ро́де
    er ist in seiner Art gut он по-сво́ему хоро́ш; он по-сво́ему неплохо́й челове́к
    mit seiner hastigen Art verdirbt er alles свое́й торопли́востью он всё може́т испо́ртить
    nach Art der Affen klettern взбира́ться по-обезья́ньи; взбира́ться как обезья́на
    etw. tun, dass es eine Art hat де́лать (что-л. так), что то́лько держи́сь; де́лать (что-л.) на сла́ву
    Art läßt nicht von Art посл. я́блоко от я́блони недалеко́ па́дает
    Art II f, -en уст., диал. па́хота, па́хотная земля́
    Art f, Gattung f, Gestalt f вид

    Allgemeines Lexikon > Art

  • 4 Art

    I f =, -en
    1) вид (тж. биол.); род, сорт; порода
    die Entstehung der Arten — биол. происхождение видов
    Gegenstände aller Art(en) — всевозможные предметы
    Maßnahmen solcher Art — подобного ( такого) рода меры, подобные меры
    in einer Art bin ich ganz zufrieden mit dieser Lösungразг. в некотором роде ( в некоторой степени) я доволен этим решением
    von der Art (G) — вроде (чего-л.), подобный (чему-л.)
    von guter ( stiller) Art seinбыть хорошим ( тихим)
    nicht von der Art lassenунаследовать свойства своих предков ( предшественников); идти по стопам предков ( предшественников); быть достойным своих предков ( предшественников)
    die Art und Weiseобраз действий; способ
    ein Adverbiale( eine Umstandsbestimmung) der Art und Weise — грам. обстоятельство образа действия
    das ist so meine Art — так уж я привык, это у меня такая манера
    was ist das für eine Art! — что это за поведение?!; это ещё что такое?!
    das ist doch keine Art! — это же ни на что не похоже!, это же недопустимое (поведение)!
    die billigste Art zu reisen — самый дешёвый способ путешествовать
    auf folgende Art — следующим образом
    auf welche Art? — как?, каким образом?
    ••
    nach Art der Affen kletternвзбираться по-обезьяньи ( как обезьяна)
    etw. tun, daß es eine Art hat — делать что-л. так, что только держись; делать что-л. на славу
    Art läßt nicht von Art ≈ посл. яблоко от яблони недалеко падает
    II f =, -en уст., диал.
    пахота, пахотная земля

    БНРС > Art

  • 5 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).

    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.

    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens-u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. grātia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.: bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.

    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act., Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).

    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.

    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. 1. fidēs. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.

    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bonorum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – / vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p. Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.: reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u. Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    lateinisch-deutsches > bonus

  • 6 bonus

    bonus (arch. duonus, s. S. 852), a, um, Compar. melior, -ius, Genet. -ōris, Superl. optimus (v. opto), a, um, gut seiner Natur u. seinem Wesen nach (Ggstz. malus), fast in allen Beziehungen entsprechend dem griech. ἀγαθός (Ggstz. κακός), I) adi.: A) gut sowohl in physischer als auch in geistiger Hinsicht, trefflich, tüchtig, brav u. dgl., 1) an sich gut, bonae aedes, boni postes, Plaut.: nummi boni (Ggstz. nummi adulterini), Cic.: calamus, Cic.: agrum meliorem in his regionibus habet nemo, Ter.: optimum argentum, vortrefflich gearbeitetes, Cic. – vox, Quint.: bonā esse voce, Plaut. – memoria (Gedächtnis) b., Cic.: si meliore memoriā es, velim scire, ecquid de te recordere, Ter. – bona carmina (Ggstz. mala c.), Hor.: verba suā naturā bona aut mala (versch. v. bona verba unten no. I, A, 2, l), Cic.: verba valde bona, Cic.: bona dicta, Witze, Enn. fr.: scripta optima Graecorum, Hor.: omnia meliora facere, vervollkommnen, Cic. Tusc. 1, 1. – ars b., artes b., lobenswerte-, edle Eigenschaft, -Eigenschaften, Sing. b. Quint., Plur. b. Sall. u. Tac. (vgl. Spalding Quint. 12, 1, 7). – bonae res, das Gute (Ggstz. aliena ac nihil profutura), Sall. Iug. 1, 5. – adulescentes bonā indole praediti, Cic.: vir egregio ingenio bonisque omnibus disciplinis, Gell. – optimum est! vortrefflich! Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 696).
    ————
    Insbes.: a) = καλός der äußern Erscheinung nach gut, hübsch, schön, forma bona, Ter. u. Varr., melior, Hor.: cervix b., Suet.: M. Lepidus iuvenis formā, quam mente melior, Vell.: mulier bona aspectu, Ambros. ep. 27. no. 16. – b) von Geburt gut, von guter Abkunft, vornehm, angesehen, auch mit ethischem Nebenbegr. des Rechtlichen, Achtungswerten, wie honett, bono genere natus, Plaut. u. Cic. u. (Ggstz. malo genere natus) Cornif. rhet.: illam civem esse Atticam, bonis prognatam, honetter Leute Kind, Ter. – c) zum Geschäft gut, tüchtig, geschickt, brav, wacker, α) übh.: gubernator, gladiator, imperator, Cic.: dux, Ov.: poëta, Cic.: non boni, sed imperiti medici, Cels.: übtr., stilus optimus et praestantissimus dicendi magister, Cic. – m. Abl., hic iaculo bonus, hic longe fallente sagittā, Verg.: et proelio strenuus erat et consilio bonus, Sall. (vgl. im folg. pace belloque b.). – u. bonus (geschickt, kundig) m. Infin., Verg. ecl. 5, 1. Val. Flacc. 1, 438. Sil. 14, 453: u. so so melior (geeigneter, brauchbarer, tüchtiger) m. Infin., Pers. 4, 16. Lucan. 8, 381. Sil. 1, 681. Val. Flacc. 1, 424. Claud. IV. cons. Hon. 541; de nupt. Hon. et Mar. 314: u. optimus m. Infin., Stat. silv. 2, 3, 70. – subst., boni, tüchtige Männer, Cic. Tusc. 1, 110. – β) zum Kampfe, im Kriege tüchtig, wacker, brav (Ggstz. malus, ignavus, s. Dietsch Sall. Iug. 86, 3), meist subst., iuxta boni malique, strenui et imbelles
    ————
    inulti obtruncari, Sall.: pari periculo, sed famā impari boni atque ignavi erant, Sall.: optimus quisque cadere aut sauciari, Sall. – m. Abl., vir pace belloque b., Liv.: bonus militiā, Tac.: bello meliores (Ggstz. rudes), Sall.: Pisidae optimi bello, Liv. Vgl. Fabri Sall. Iug. 13, 1. Drak. Liv. 4, 2, 2. Kießl. Tac. ann. 1, 3.
    2) in bezug auf die Empfindung, das Befinden, die Lage jmds., gut, trefflich, frisch, gesund, angenehm, günstig, glücklich, a) v. phys.. u. geistigen Befinden, gut, trefflich, gesund, valetudo bona, Cic., optima, Caes. – mens b., vernünftiger, gesunder Verstand (Ggstz. furor), Liv. u.a.: numquid vis? D. mentem vobis meliorem dari, Ter. – animus b., ein ruhiger, gelassener Sinn, Plaut.: bono animo esse, guten Mutes sein, Cic. u.a. (bes. oft es bono animo u. bono animo es, sei guten Muts, Komik., Varr. u. Apul.; s. Hildebr. Apul. met. 7, 12. p. 567): bonum animum (Mut) habere, Liv., de Numidia, Sall. – b) v. phys. Eigenschaften u. Zuständen, gut, frisch, gesund, color (Gesichtsfarbe), Lucr. u. (Ggstz. malus) Ov.: melior sanguis (Jugendblut) dabat, Verg.: aetas bona, das frische Alter = die Jugend (Ggstz. aetas mala), Cic. u. (der Tiere) Varr. – v. Lust u. Witterung, caelum b., Cato: bona et certa tempestas, Cic.: tempestas melior, via peior, Hor. – c) v. Örtl.: Th. Non in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis
    ————
    doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, heilsam, unschädlich, vinum, Cels.: aquae, Prop. – e) v. den Sinnen angenehmen Dingen, gut, köstlich, edel, regio rebus opima bonis, Lucr.: bonis rebus explere, Lucr.: optimis rebus uti, in jeder Hinsicht auf das beste (feinste) eingerichtet sein, Nep. – grandi pecuniā et re bonā multā (mit vielen Kostbarkeiten) copiosus, Gell. – optima quaedam (Ggstz. vilia et minuta), Plin. ep. 2, 6, 2. – insbes., bonae res, wie τὰ ἀγαθά, köstliche Sachen, d.i. köstliche Salben, Leckerbissen, Delikatessen, Nep.: cena b., Catull.: cenarum bonarum assectator, Sen. – f) v. Nachrichten u. Gerüchten, gut, angenehm, günstig, nuntii b., Plaut.: bona de Domitio, praeclara de Afranio fama est, Cic. – g) v. Gesinnung u. Denkart, et quorum melior sententia menti, Verg. – h) v. Lebens- u. Gemütszuständen, fama b. (ευδοξία), guter Ruf, Cic. (vgl. fama): optimae opinionis vir, ICt. – cum bona gratia, s. gratia. – cum b. venia, u. bl. bonā veniā, s. venia. – spes b., Cic. u.a. (vgl. spes). – i) v. menschl. Handlungen, Verhältnissen u. Lagen, gut = nützlich, verdienstlich, bona facta, Tac.: exemplum b., Tac.: alcis operā optimā fortissimāque usum esse, Caes.: bonā fortique operā eorum se ad eam diem usum, Liv.: bonam operam navare adversus alqm, Aur. Vict. – od. gut = gedeihlich, günstig, glücklich, bona initia (Ggstz. mali eventus), Sall.:
    ————
    bonus eventus, Varr.: exitus boni, Hor.: haec omnia meliores habebunt exitus, Cic.: fata b., Hor.: fatis melioribus uti, Verg.: salutis bonae si quid, Cic.: raro simul hominibus bonam fortunam bonamque mentem dari, Liv.: b. mors, ein glücklicher, leichter Tod, Plin. ep.: b. navigatio, Cic. u. Val. Max. – bonae res, günstige, glückliche Umstände od. Lage, Glück (Ggstz. malae), Plaut., Cic. u. Liv.: res et fortunae tuae... quae quidem cotidie faciliores mihi et meliores videntur, Cic. – in bonam partem, in optimam partem accipere (vgl. accipio), Cic. – k) v. der Zeit, gut = günstig, glücklich, froh, heiter, dies b., Ov., Sen. u. Petr.: optima quaeque dies miseris mortalibus aevi prima fugit, Verg.: bona hora, Petr.: bonas horas male collocare, Mart. – endlich l) v. Vorbedeutungen u. allem, was dazu gehört, gut = Glück bringend, günstig, von guter Vorbedeutung, auspicium b., Cic.: meliore opus est auspicio, Plaut.: omine cum bono, Catull.: bona cum alite, Catull.: ite bonis avibus, Ov. – v. der Rede, dicamus bona verba, Tibull.: linguis animisque favete; nunc dicenda bono sunt bona verba die, Ov.: dah. übtr., bona verba quaeso, nur gemach! Ter. Andr. 204. – u. die Eingangsformeln: quod bonum faustum felix fortunatumque sit, Cic.: quod bonum atque fortunatum sit, Plaut.: quod bonum faustumque sit tibi domuique tuae, Caesar Auguste, Suet.: venerare, ut nobis haec habitatio bona
    ————
    fausta felix fortunataque evenat, Plaut. trin. 40 sq. – u. vor Edikten: bonum factum, Heil u. Glück! Suet. (vgl. die Auslgg. zu Suet. Caes. 80, 2): bonum factum, ut edicta mea servetis, wohlan denn, nehmt in Obacht usw., Plaut.
    3) in bezug auf Zweck u. Gebrauch gut, d.i. tauglich, geeignet, zweckmäßig, bequem, aetas tironum plerumque melior, taugt besser, Cic. Tusc. 2, 38. – mit ad u. Akk.: terra cuiusmodi sit refert, et ad quam rem bona aut non bona sit, Varr.: campi militi Romano ad proelium boni, Tac. – m. Dat., ager frugum fertilis, bonus pecori, Sall.: quia mons pecori bonus alendo erat, Liv.: civitatibus suis quidem non boni (für ihre St. nicht von Segen), sed etc., Cic. de or. 3, 139. – dah. bonum est, es hilft, Cato. – quod mihi erit bonum atque commodum, bequem u. leicht für mich, Ter. – melius est m. 2. Sup., vitatu quidque petitu sit melius, Hor. sat. 1, 4, 116. – optimus est m. 2. Sup., quist amor cultu optumus, Plaut. mil. 101: bes. optimum factu esse, Cic. ep. 7, 3, 1. Cic. II. Verr. 1, 67 u. 136; Cat. 1, 29. Caes. b.G. 4, 30, 2. Liv. 38, 22, 2. – u. bonum est (es ist gut, ersprießlich, geraten, heilsam) m. Infin., Plaut. Curc. 176. Publ. Syr. sent. 47 R2: bonum atque utile est m. Acc. u. Infin., Dict. Cret. 2, 22: u. bonum videtur m. Infin., Augustin. conf. 8, 1: u. melius est m. Infin., Cic. ep. 9, 18, 2; de legg. 3, 54: u. erit melius m. Infin. perf. act.,
    ————
    Liv. 3, 41, 3; 3, 48, 2: u. optimum est m. Infin., Caes. b.G. 2, 10, 4: u. optimum factu videtur m. Infin., Sall. Iug. 107, 5: u. optimum videtur m. Acc. u. Infin., Liv. 3, 4, 10 u. 27, 4, 3: u. optimum factu credens od. ratus m. Infin., Sall. Cat. 32, 1; 55, 1; 57, 5: u. (id) optimum est (ist am geratensten) m. folg. ut u. Konj., Plaut. trin. 486. Callistr. dig. 4, 2, 13: u. hoc mihi factu est optimum m. folg. ut u. Konj., Plaut. aul. 582: u. optimum est m. bl. Konj., Plaut. Men. 947 (dazu Brix mehr Belege).
    4) übtr. auf den Grad einer Menge, gut = ziemlich, nicht unbeträchtlich, ansehnlich, bona pars hominum, Hor.: bonam partem sermonis in hunc diem differre, Cic.: u. verb. bonam magnamque partem ad se attulit, Ter.: sit bona librorum copia, Hor.
    B) in moral. Hinsicht gut, 1) im allg., gutartig, brav, bieder, redlich, rechtschaffen, zuverlässig, ehrenhaft, treu, ehrlich (s. Dietsch u. Fabri Sall. Iug. 5, 5), a) v. Gesinnung u. Handlungsweise, ingenio bono esse, Ter.: ob mores bonos, Cels.: bono animo in populum Rom. esse, Caes.: consilio bono, in guter Absicht, Cic.: fides b., bonā fide, s. fides. – conscientia b., Quint., conscientia optima, Plin. ep. – bona atque honesta amicitia, Sall.: societas b., Tac.: – causa b., Cic.: ratio bona cum perdita confligit, Cic. – bona pars tui, v. Geist (Ggstz. corpus), Sen.: u. so optima pars hominis, Cic.: u. quod est optimum in
    ————
    nobis, Lact., u. quod in homine praestantissimum et optimum est, Cic. Vgl. Bünem. Lact. 1, 7, 13. p. 49 sq. – b) v. Pers., bonus auctor, Cic.: u. so auctor valde bonus, auctor optimus, Cic.: M. Lepidus iuvenis formā quam mente melior, Vell.: boni fidelesque socii, Liv.: in foro infimo boni homines et dites ambulant, in medio, ibi ostentatores meri, Plaut.: naturā optimus, Sen.: fecit (homines) ex malis bonos, ex bonis optimos, Capitol. – bes. oft vir bonus u. subst. bl. bonus, der brave, biedere, rechtliche, wohlgesinnte, honette Mann, der Biedermann, Ehrenmann, auch ironisch (s. Sorof Cic. de or. 2, 85. Jordan Cic. Caecin. 16. p. 171), negant quemquam esse bonum virum nisi sapientem, Cic.: hoc autem celandi genus quale sit et cuius hominis, quis non videt? certe non aperti, non simplicis, non ingenui, non iusti, non viri boni; versuti potius, obscuri, astuti, fallacis etc., Cic.: pessimus atque optimus vir, Quint.: iustis autem et fidis hominibus, id est bonis viris, ita fides habetur, ut etc., Sall.: vir gratus bonusque, Liv., od. gratus homo et vir bonus, Cic.: ipso homo melior non est, es gibt keinen braveren Mann als ihn, Petr.: tanto melior! (Ggstz. tanto nequior), wir »desto besser!« (s. Wagner Ter. heaut. 549): homines optimi, die guten (lieben) Leutchen (iron.), Cic.: viri boni est misereri, Cic. – subst. (vgl. Dietsch Sall. Iug. 42, 3), proprium est boni recte facere, Quint. 5, 10, 64: bonus tantum-
    ————
    modo segnior fit, ubi neglegas, malus improbior, Sall.: Plur., minor vis bonis quam malis inest, Plin. ep.: boni, Ggstz. nefandi (die Ruchlosen), Ov. – u. im Voc. in der Anrede, mein guter, braver, wackerer, wie ὠγαθέ, ὠγαθοί, α) in freundlicher Anrede: dux bone, Hor.: optimi viri, Cic.: o bone, Hor. u. Pers.: bone, Hor.: boni, Hor. – β) mit Ironie: bone vir, sauberer Bursche, Plaut, u. Ter.: quid ais, bone (du sauberer) custos defensorque provinciae? Cic.: boni, ihr lieben Leutchen, Hor. Vgl. Brix Plaut. capt. 951. Spengel Ter. Andr. 616. Fritzsche u. Heindorf Hor. sat. 2, 2, 1. Drak. Sil. 2, 240. – u. Bonus = Χρηστός, der »Redliche«, als Beiname des Phocion, Nep. Phoc. 1, 1.
    2) insbes.: a) politisch gut-, wohlgesinnt, patriotisch gesinnt, loyal, gemeinsinnig, d.i. in Rom = aristokratisch gesinnt, in Athen usw. = demokratisch gesinnt, ut eum, quem bonum civem semper habuisset, bonum virum (rechtl. M.) esse pateretur, Cic.: bonus et fortis civis (Ggstz. aut timidus aut sibi potius consulens), Cic.: boni cives, boni viri (Ggstz. seditiosus civis), Cic.: qui ita suum consulem observavit, ut et illi quaestor bonus et vobis omnibus optimus civis videretur, Cic.: pars (Partei) melior (Ggstz. pars deterior), Liv. – subst., ein Gutgesinnter, ein Patriot, loyaler Bürger, Sing. u. Plur. b. Cic. u.a.: omnes boni, Cic.: boni complures, Sall.: fautor et cultor bo-
    ————
    norum, Liv.: so auch optimi viri, achtbare Patrioten, Cic.: u. ironisch, etsi propediem video bonorum (Patrioten), id est lautorum et lo upletium (Leuten, die gern gut leben u. volle Beutel haben) urbem refertam fore, Cic. ad Att. 8, 1, 3. – b) sittlich gut = sittsam, keusch, tugendhaft, quid dicas, nullam mulierem bonam esse, Plaut.: femina, Cic.: virgo, coniunx, Catull.: pueri boni malique, Catull. – amor, Catull. – c) gutmütig, uneigennützig, von Hetären, die kein Geld nehmen, expedit bonas esse vobis, Ter.: at bona, quae nec avara fuit, Tibull. – d) gütig = gnädig, gewogen, gefällig, des bonus veniam, Hor.: vos Manes este boni, Verg.: di boni! als Ausruf, Komik, u. Cic. (s. Spengel Ter. Andr. 338): bone deus, Augustin. conf. 2, 6, 12. – hic si, quā modeste munifico esse licet, vellet bonus atque benignus esse, Hor. – m. Dat., vicinis bonus esto, Cato: sis bonus o felixque tuis, Verg. – m. in u. Akk., eo velim uti possem bono in me, Cic. – dah. als Beiname des Jupiter, Iuppiter Optimus Maximus, abgekürzt OM. ( nicht Maximus Optimus, s. Cic. de nat. deor. 2, 64), Cic. u.a. – u. Bona Dea, s. bes. S. 846. – optimus zuw. noch durch Advv. gesteigert, wie: satis opt., Aur. Vict. Caes. 39, 26: valde opt., Plin. Val. 3, 3: plane opt., Apul. de dogm. Plat. 2, 19: perquam optimus, Itala psalm. 22, 5 (b. Cypr. ep. 63, 12). – vulg. Genet. Sing. Femin. bone, Corp. inscr. Lat. 10, 1231 (a 490 p.
    ————
    Chr.): arch. Dat. Sing. Femin. bonai, Corp. inscr. Lat. 6, 54: arch. Nomin. Plur. bonei, Catull. 61, 232 Schw.: arch. Dat. Plur. boneis, Corp. inscr. Lat. 1, 1194 u. 10, 600. Plaut. Poen. 1216 cod. Ambr. – Kompar. arch. Akk. meliosem, Varr. LL. 7, 27. Paul. ex Fest. 122, 2 = 87, 25 Thewr. (nach Bugges Vorschlag): Abl. Sing. gew. meliore, doch auch meliori, Act. fr. Arv. aus dem J. 101. I. lin. 73. Corp. inscr. Lat. 8, 1183 (aber Cic. Quinct. 4 Kayser und Müller meliore): arch. Dat. od. Abl. Plur. meliosibus, Paul. ex Fest. 264, 6. – Superl. auch gedehnt opitumus, Corp. inscr. Lat. 1, 1016: opitimus, Corp. inscr. Lat. 6, 2440. – Superl. bonissimus od. melissimus ungebr. nach Varr. LL. 8, 75 u. 76; doch bonissima femina, Corp. inscr. Lat. 5, 342*. – arch. Nbf. duōnus, Paul. ex Fest. 67, 1. Cn. Marc. carm. bei Fest. 165 (a), 30; vgl. Gloss. II, 56, 56 ›duonus, ἀγαθός‹: Genet. Plur. duonoro(m), Corp. inscr. Lat. 1, 32.
    II) subst., bonum, ī, n., Kompar. melius, n., 1) das Gute = die gute Beschaffenheit, der gute Zustand usw., ni vis boni in ipsa inesset forma, Ter.: in bonum vertere, sich zum Guten wenden, zum Guten ausschlagen, Caes.u. Liv.: mutare in deterius aut in melius, Sen.: mutari in melius (von Pers.), Tac.: perniciosa illorum consilia fortuna deflexit in melius, Sen.: pleraque ab saevis adulationibus aliorum in melius flexit, wußte die bessere Seite herauszukehren, Tac.:
    ————
    reficere in melius et in maius, verbessern u. vergrößern, Plin. ep.: it in melius valetudo principis, es geht besser mit der G. des F., Tac. – 2) wie το ἀγαθόν, bonum, ī, n., u. wie τὰ ἀγαθά, Plur. bona, ōrum, n., das Gut, das Gute, a) übh. jedes phys., geistige u. moralische Gut, Glücksgut, Glück, körperl., geist. u. moral. Vorzug, Talent, Tugend, übh. alles, was gut, recht u. löblich ist (Ggstz. malum), α) Sing.: bonum breve est, Nov. fr.: sapiens et bonum ferre potest modice et malum fortiter aut leviter, Varr. fr.: aut honoribus aucti aut re familiari, aut si aliud quippiam nacti sumus fortuiti boni aut depulimus mali etc., Cic.: forma bonum fragile est, Ov.: summum bonum erae esse putabam hunc Pamphilum, Ter.: bonum tuum concoquas, genieße dein Glück, Petr.: nihil melius homini sit a dis immortalibus datum, kein größeres Gut, Cic. – bonum naturale, angeborenes Talent, Nep. – bonum mentis est virtus, Cic.: bonum tuum auge et exorna, dein Gutes (deine Vorzüge, deine Tugenden), Sen. – ius bonumque, was recht u. gut ist, Sall.: aequum et bonum u. dgl., s. aequus (oben S. 194). – summum bonum, das höchste Gut (im philosoph. Sinne), Cic.: a bono honestoque in pravum abstrahi, Sall.: boni honestique sectator, Dict. – bonum! als Ausruf, etwa »du meine Güte!« Apul. met. 10, 16. – β) Plur.: tria genera bonorum: maxima animi, secunda corporis, externa tertia, Cic.: bona malaque
    ————
    corporis, Suet.: bona animi, Cic., Sen. u.a. (Ggstz. bona corporis et externa, Sall.): bona aut mala, Vorzüge oder Fehler, Sall.: aber bona malaque vestra, euer Wohl und Wehe, Tac.: acer bonorum et vitiorum suorum iudex, Cic.: ingenii multa bona, Sall.: eloquentiae, ingenii studiique bona, Quint.: bona pacis, Tac. – mala fugere, sequi bona, Cic. – dividere bona diversis, Gutes vom Schädlichen trennen, Hor.: omnes omnia bona dicere, sie sagten alles Gute von mir, Ter. Andr. 97: bona omnia optare od. precari alci, lauter Heil u. Segen, Plaud. rud. 639. Liv. 24, 16, 10: meliora praetervolant, deteriora succedunt, Sen. ep. 108, 25. – di melius duint, di meliora velint od. ferant u. dgl., s. deus. – b) Gut, Güter, Vermögen, Reichtum, -tümer, nur im Plur. (vgl. Cic. parad. 1, 7), bona fortunaeque, Cic.: omnium fortunae et bona, Cic.: bona, fortunae, possessiones omnium, Cic.: b. patria, Cic.: b. paterna et avita, Cic.: bona aliena, Cic.: bona privata, Cic.: bona caduca, Stat.: bonorum omnium heres, Universalerbe, Liv.: divisa inter creditores bona, Tac.: haec Heraclii bona verbo redigere (einziehen), re dissipare, Cic.: alqm patriis bonis evertere od. exturbare, Cic.: ea bona huic Heraclio utenda ac possidenda tradere, Cic. – dah. esse in bonis, im Besitz der Güter (einer Erbschaft) sein, Cic. ep. 13, 30, 1 (dagegen Cic. Tusc. 5, 28: qui sint in bonis, nullo adiuncto malo, d.i. die im Besitze u.
    ————
    Genusse von [phys.- u. moral.] Gütern aller Art sind): u. in dieser Bedtg. habere in bonis, ICt.: dagegen esse in bonis alcis, im Besitze jmds. sein, jmdm. angehören, ICt. – c) bonum, das Gute = der Nutzen, Vorteil, die Belohnung u. dgl., nullā boni spe, ohne sich etwas Gutes zu versehen, Tac.: quis enim ullam ullius boni spem haberet in eo? sollte sich von ihm etw. G. versehen? Cic.: quid mihi sit boni (was sollte es mir helfen), si mentiar, Plaut.: cui bono fuisset, wenn es zum Nutzen gereicht hätte, zugute gekommen wäre, Cic.: quibus occidi patrem bono fuit, Cic. – bonum publicum, der Staatsvorteil, das Staatswohl, das allgemeine Beste (Ggstz. malum publicum), hoc ita si fiat, publico fiat bono, Plaut.: bene gerere rem bono publico, Plaut.: bonum publicum simulantes, Sall.: ne ira obstaret bono publico, Liv.: privato usui bonum publicum postponitur, Tac. – so auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonus

  • 7 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

  • 8 Fracht

    Fracht f (Fr.) LOGIS cargo, freight, frt, (BE) goods, gds, load, lading als Fracht zahlen IMP/EXP, LOGIS, VERSICH pay as cargo Fracht aller Art LOGIS freight all kinds Fracht bezahlt IMP/EXP, LOGIS carriage paid, carr pd Fracht bezahlt Empfänger IMP/EXP, LOGIS freight forward, frt fwd, freight prepaid, frt ppd Fracht gezahlt an LOGIS freight paid to Fracht im Voraus bezahlt IMP/EXP, LOGIS freight prepaid, frt ppd Fracht nach Abmessung bezahlen LOGIS pay for cargo by measurement Fracht und Versicherung bezahlt IMP/EXP, RECHT, LOGIS, VERSICH freight and insurance paid; carriage and insurance paid, CIP (Incoterms)
    * * *
    f (Fr.) < Transp> cargo, freight (frt), goods (BE) (gds), load, lading ■ als Fracht zahlen <Imp/Exp, Transp, Versich> pay as cargo ■ Fracht aller Art < Transp> freight all kinds ■ Fracht bezahlt <Imp/Exp, Transp> carriage paid (carr pd) ■ Fracht bezahlt Empfänger <Imp/Exp, Transp> freight forward (frt fwd), freight prepaid (frt ppd) ■ Fracht gezahlt an < Transp> freight paid to ■ Fracht im Voraus bezahlt <Imp/Exp, Transp> freight prepaid (frt ppd) ■ Fracht nach Abmessung bezahlen < Transp> pay for cargo by measurement ■ Fracht und Versicherung bezahlt <Imp/Exp, Recht, Transp, Versich> freight and insurance paid, Incoterms carriage and insurance paid (CIP)
    * * *
    Fracht
    freight, cargo, charge, (Güter) goods, (Kosten) freightage, portage, carriage, cartage, rate, (Ladung) load[ing], lading, freight, shipment (US);
    als Fracht by goods train (Br.);
    franko Fracht free of freight;
    franko Fracht und Zoll carriage and duty prepaid;
    in gewöhnlicher Fracht paying freight as customary;
    ohne Fracht without freight;
    unter Vorauszahlung der Fracht carriage prepaid (free), freight free (paid);
    abgehende Fracht outward freight (cargo);
    anteilsmäßige Fracht prorata freight;
    ausgehende Fracht outward freight;
    ausgehende und eingehende Fracht freight back and forth;
    unterwegs befindliche Fracht floating cargo;
    von mehreren Spediteuren beförderte Fracht interline freight;
    zu Vorzugsbedingungen beförderte Fracht preference freight;
    zu viel berechnete (bezahlte) Fracht overcharge of freight;
    nicht deklarierte Fracht undeclared cargo;
    durchgehende Fracht through freight;
    zu viel erhobene Fracht freight overcharge;
    ermäßigte (vertraglich vereinbarte) Fracht contract freight;
    ganze Fracht gross freight;
    gemischte Fracht mixed freight;
    gestundete Frachten respited freights;
    in Raten gezahlte Fracht time freight;
    nicht lohnende Fracht unremunerative freight;
    pauschale Fracht lump-sum freight;
    tote Fracht (Schiff) dead freight;
    unvorhergesehene Fracht back freight;
    verlorene Fracht lost (wrecked) freight;
    volle Fracht full cargo;
    vorausbezahlte Fracht advance[d] (prepaid) freight;
    im Ausland zahlbare Fracht freight payable abroad;
    zahlende Fracht revenue (paying) freight (US);
    Fracht und Auslagen freight and disbursements;
    Fracht zahlbar im Bestimmungshafen (bei Ablieferung) freight payable at destination upon delivery;
    Fracht laut Charterpartie chartered freight, freight as in charterparty;
    Fracht eines voll beladenen Containers full container load;
    Fracht bezahlt der Empfänger (gegen Nachnahme) carriage (Br.) (freight, US) forward, freight collect (US), consignee pay carriage;
    Kosten, Versicherung und Fracht cost, insurance and freight (cif);
    Fracht für die ganze Reise voyage freight;
    Fracht zu ermäßigtem Tarif released freight;
    Fracht im Voraus zu bezahlen (vorauszahlbar) freight to be prepaid;
    Fracht im Voraus bezahlt freight prepaid;
    Fracht zu herabgesetztem Wert released freight;
    Fracht eines Schiffes bei der Ausfahrt anmelden to enter outwards;
    Fracht eines Schiffes bei der Einfahrt anmelden to enter inwards;
    Fracht bedingen to settle the terms of a (engage the) freight;
    Fracht befördern to carry cargo (goods);
    Fracht berechnen to charge freight;
    Fracht einnehmen to take a lading;
    Fracht auf Leichter entladen to discharge cargo overside;
    auf Fracht fahren to sail (trade) on freight;
    Fracht führen to carry goods;
    Fracht nachnehmen to freight upon delivery;
    Schiff in Fracht nehmen to charter a ship;
    etw. mit der Fracht schicken to send s. th. by freight, to send by goods train (Br.);
    Frachtabfertigung freight office (US);
    Frachtabnahme acceptance of freight (for shipment);
    kollektive Frachtabsatzberechnung multiple basing point system (US);
    Frachtabschluss freight fixing;
    Frachtabschluss auf Zeitcharterbasis fixture on time charter basis;
    Frachtabteil cargo section;
    Frachtangebot freight offered;
    Frachtankunftsbenachrichtigung landing (arrival) notice.

    Business german-english dictionary > Fracht

  • 9 Geschäft

    Geschäft n 1. GEN business, trading, dealing, commerce (Handel, Kommerz); deal, transaction; bargain (Abschluss); business, concern, enterprise, operation (Firma, Unternehmen); (BE) shop, (AE) store (Laden); (infrml) office (Büro); 2. V&M sale aus einem Geschäft aussteigen BÖRSE, GEN back out, opt out (of a deal) das Geschäft hat einen Tiefststand erreicht GEN business is at a low ebb das Geschäft ist ruhig GEN business is slack das Geschäft perfekt machen GEN swing the deal das Geschäft schließen GEN shut up shop ein Geschäft abschließen GEN strike a deal, strike a bargain, do a deal with sb, do business with sb ein Geschäft aufmachen GEN start in business, open a business, set up shop, launch a business, set up in business ein Geschäft betreiben GEN run a business ein Geschäft durchführen GEN conclude a transaction, settle a transaction ein Geschäft unter Dach und Fach bringen GEN swing the deal ein Geschäft zum Abschluss führen GEN task closure mit dem Geschäft geht es aufwärts GEN business is improving sich vom Geschäft zurückziehen GEN retire from business über das Geschäft reden GEN talk business, talk shop von Geschäft zu Geschäft GEN business to business
    * * *
    n 1. < Geschäft> Handel, Kommerz business, trading, dealing, commerce Abschluss deal, transaction, bargain, Firma business, concern, enterprise, operation, Laden shop (BE), store (AE), infrml, Büro office; 2. <V&M> sale ■ aus einem Geschäft aussteigen < Börse> back out, opt out (of a deal) ■ das Geschäft hat einen Tiefststand erreicht < Geschäft> business is at a low ebb ■ das Geschäft ist ruhig < Geschäft> business is slack ■ das Geschäft perfekt machen < Geschäft> swing the deal ■ das Geschäft schließen < Geschäft> shut up shop ■ ein Geschäft abschließen < Geschäft> strike a deal, strike a bargain, do a deal with sb, do business with sb ■ ein Geschäft aufmachen < Geschäft> start in business, open a business, set up shop, launch a business, set up in business ■ ein Geschäft betreiben < Geschäft> run a business ■ ein Geschäft durchführen < Geschäft> conclude a transaction, settle a transaction ■ ein Geschäft unter Dach und Fach bringen < Geschäft> swing the deal ■ ein Geschäft zum Abschluss führen < Geschäft> task closure ■ sich vom Geschäft zurückziehen < Geschäft> retire from business ■ über das Geschäft reden < Geschäft> talk business, talk shop ■ von Geschäft zu Geschäft < Geschäft> business to business
    * * *
    Geschäft
    (Arbeit) work, (Beruf) vocation, occupation, business, (Börse) trading, (Branche) trade, business, line, (Büro) office, (Firma) enterprise, commercial house, firm, concern, establishment, undertaking, company, (Geschäftsabschluss) bargain, deal[ing], transaction, operation, (Geschäftslokal) [business] premises, shop, (Gewerbe) occupation, trade, job, business, calling, employment, (Handel) commerce, trade, market (US), (Laden) shop (Br.), store (US), (Sache) affair, matter, (Spekulationen) venture, (Vorschlag) proposition (coll.);
    in Geschäften on (engaged in) business;
    in ein anrüchiges Geschäft verwickelt entangled in a shady business;
    voller Geschäfte shoppy;
    Geschäfte dealings, transactions, interests, operations;
    abgeschlossenes Geschäft business transacted, deal, completed (executed) transaction;
    hohe Gewinne abwerfendes Geschäft [business] bonanza;
    sich glatt abwickelndes Geschäft swimming market;
    altrenommiertes Geschäft well-established firm;
    angesehenes Geschäft respectable firm;
    anrüchiges Geschäft hole-and-corner (shady) business;
    anziehendes Geschäft improvement in business;
    von Anfang an schlecht aufgezogenes Geschäft business muddled at the start;
    ausgedehntes Geschäft extensive trade;
    bankfremdes Geschäft non-banking business (activity);
    in Betrieb befindliches Geschäft going concern;
    in Liquidation befindliches Geschäft firm in liquidation;
    betreffendes Geschäft business in question;
    im Großen betriebenes Geschäft business transacted at large;
    auf gemeinschaftliche Rechnung betriebenes Geschäft joint-purse arrangement;
    betriebseigenes Geschäft captive shop (US), company store (US);
    blühendes Geschäft flourishing trade, thriving business;
    dickes Geschäft big deal;
    dringende Geschäfte pressing business, pressure of business;
    dunkles Geschäft shady deal (business), funny business, dubious dealing, racket (sl.);
    nicht durchgebuchte Geschäfte off-the-book transactions;
    effektives Geschäft actual business;
    einbringliches Geschäft lucrative business;
    gut eingeführtes Geschäft well-established business;
    einschlägiges Geschäft stockist (Br.), one-line shop (store), speciality shop, limited-line retailer (US);
    einträgliches Geschäft remunerative (lucrative, profitable, paying) business, paying concern;
    nicht ganz einwandfreies Geschäft shady transaction;
    erstklassiges Geschäft first-rate (-class) firm;
    euro-freundliche Geschäfte euro-friendly business[es];
    faires Geschäft square deal;
    unter Konkursanfechtung fallende Geschäfte protected transactions;
    faules Geschäft shady (hole-and-corner) business, queer transaction;
    weitgehend mit Fremdmitteln finanziertes Geschäft transaction financed largely with borrowing;
    fingiertes Geschäft bogus (sham, fictitious) transaction;
    florierendes Geschäft rattling trade, thriving business;
    flottes (flott gehendes) Geschäft rattling trade, land-office business (US coll.);
    fragwürdiges Geschäft shady business,equivocal transaction;
    führendes Geschäft leading firm;
    gut fundiertes Geschäft sound business [firm];
    glänzend gehendes (glänzendes) Geschäft booming (roaring) business, gold mine, [business] bonanza;
    dem Betrieb gehöriges Geschäft captive shop (US), company store (US);
    in der Hauptgeschäftsgegend (im Stadtzentrum) gelegenes Geschäft central area shop, downtown (inner-city) store (US);
    gewagtes Geschäft risky undertaking, speculation, speculative enterprise;
    Gewinn bringendes Geschäft profitable enterprise (business),paying business;
    glattes Geschäft (Börse) swimming market;
    grenzüberschreitende Geschäfte cross-border transactions;
    große Geschäfte (Börse) large trade;
    gutes Geschäft pennyworth, [good] bargain, good [stroke of] business, big (good) deal;
    leidlich gute Geschäfte fair business;
    gut gehendes Geschäft flourishing business (trade), going concern (firm), business bonanza (US);
    illegale Geschäfte illegal transactions;
    stark konjunkturbedingtes Geschäft highly cyclical business;
    konjunkturempfindliches Geschäft highly cyclical business;
    konzerneigene Geschäfte interassociation transactions (US);
    laufende Geschäfte regular (day-to-day, current, daily, pending) business, current transactions;
    lebhaftes Geschäft (Börse) brisk trading (business);
    zugrunde liegendes Geschäft underlying transaction;
    lohnendes Geschäft paying (remunerative, lucrative) business;
    lukratives Geschäft lucrative transaction (business);
    mattes Geschäft dull business;
    mittelgroßes Geschäft medium-sized store (US);
    nachbörsliches Geschäft interoffice deal, afterhours dealing (Br.), business in the street (Br.);
    nutzbringendes Geschäft profitable business;
    preisgünstiges Geschäft economy-priced shop, cheap-Jack (-John) (coll.);
    reelles Geschäft fair dealing firm;
    renommiertes Geschäft well-reputed firm;
    rentables Geschäft paying concern (business, enterprise), profitable business (enterprise), lucrative business (transaction), (Einzelgeschäft) paying transaction;
    riskantes Geschäft touch-and-go business;
    ruhiges Geschäft slack business;
    schlechtes Geschäft bad (losing) bargain, poor business, no catch;
    schmutziges Geschäft dirty business;
    schrumpfendes Geschäft contracting business;
    schwaches Geschäft little doing;
    seriöses Geschäft sound business house;
    sicheres Geschäft safe business;
    sittenwidriges Geschäft transaction contrary to the policy of the law;
    solides Geschäft solid enterprise (firm), substantial house, (Einzelgeschäft) sound business;
    stagnierendes Geschäft stagnating business;
    steuerbegünstigtes Geschäft tax-shelter deal;
    steuerpflichtiges Geschäft taxable transaction;
    stilles Geschäft slack business;
    sich selbst tragendes Geschäft self-promoter;
    überseeisches Geschäft overseas business;
    unbedeutendes Geschäft picayune business;
    undurchsichtige Geschäfte hole-and-corner dealings;
    unreelles Geschäft dishonest business;
    unrentables Geschäft business that does not pay, not a paying business, white elephant;
    unsaubere Geschäfte underhand dealings;
    unsittliches Geschäft unconscionable bargain (transaction);
    unvollständiges Geschäft uncompleted transaction;
    unvorteilhaftes Geschäft losing bargain;
    väterliches Geschäft father’s business;
    verbandseigene Geschäfte interassociation transactions (US);
    verbotene Geschäfte illegal sales;
    verdächtiges Geschäft queer transaction;
    Verlust bringendes Geschäft losing business;
    vorteilhaftes Geschäft bargain, deal, paying (profitable) business, catch, good deal (US);
    wenig Geschäfte (Börse) little trade (doing);
    wichtiges Geschäft serious business;
    zunehmendes Geschäft improvement in trade;
    an Bedeutung zunehmendes Geschäft wax job;
    zweideutige Geschäfte funny business;
    zweifelhaftes Geschäft shady transaction (business);
    zwielichtiges Geschäft shady deal;
    Geschäfte mit dem Ausland foreign trade;
    Geschäft mit erstklassiger Bedienung high-class service store (US);
    Geschäft in dem nur mit Devisen eingekauft werden kann hard-currency shop;
    Geschäft in kleinen Effektenabschnitten odd business (US);
    Geschäfte mit illegalen Einwanderern illegal-alien trafficking;
    Geschäft auf Geben und Nehmen put and call;
    Geschäft im Großen business transacted at large;
    Geschäft mit Industriekundschaft industrial outlet;
    Geschäfte auf Kommissionsbasis commission dealings, transactions for third account;
    Geschäft mit erstklassigem Kundenkreis business with first-rate connections;
    Geschäft unter dem Ladentisch under-the-counter trading;
    Geschäft in guter Lage well situated business;
    Geschäft auf feste Lieferung time bargain;
    Geschäft mit kleiner Marge tight bargain;
    Geschäft um jeden Preis hard-nosed business;
    Geschäft mit Produkten des täglichen Bedarfs neighbo(u)rhood shop;
    Geschäft für eigene Rechnung transaction for own account;
    Geschäfte für fremde Rechnung transaction on third account;
    Geschäfte auf laufende Rechnung dealings for the account;
    Geschäft im Stadtzentrum central area shop, downtown store (US);
    Geschäfte im großen Stil business transacted at large;
    Geschäfte nach etw. abklappern to go from shop to shop looking for s. th.;
    Geschäft um jeden Preis abnehmen to steal business at any price;
    Geschäft absagen to call off a deal;
    Geschäft abschließen to drive (strike, close, conclude, enter into) a bargain, to conclude (settle, transact) a business, to enter into a transaction;
    Geschäft mit Gewinn abschließen to make a profit out of a transaction;
    Geschäft abtreten to give up one’s business
    Geschäft abwickeln to settle a business, (liquidieren) to wind up [one’s affairs], to straighten one’s affairs, to regulate disordered finances;
    umfangreiche Geschäfte abwickeln to trade in a large way;
    Geschäft schwarz abwickeln to conduct business off the books;
    seine Geschäfte in ausländischen Währungen abwickeln to carry out one’s trade in offshore currencies;
    Geschäft ankurbeln to drum up business;
    in einem Geschäft anlegen to invest in a business;
    wieder im Geschäft anlegen to plough (plow, US) back into the business;
    j. für das Geschäft anlernen to train s. o. to business;
    Geschäft annullieren to vitiate a transaction;
    Geschäft anregen to enliven a business;
    Geschäft aufgeben to go out of (give up one’s, discontinue a, cut) business, to get out, to give up (leave off) trade, to shut up shop (US), to wind (fold) up, (sich zur Ruhe setzen) to retire from business;
    sein Geschäft auflösen to liquidate a business, to give up one’s business, to wind (shut) up (US);
    Geschäft aufmachen to set up shop (a business);
    Geschäft großzügig aufziehen to open a business on a large scale;
    sein Geschäft ausdehnen to expand one’s business;
    sich überhaupt nicht mehr im Geschäft auskennen to be out of the whole business;
    aus dem Geschäft ausscheiden to retire from business;
    aus einem Geschäft aussteigen to go out of business, to fold up (US);
    Geschäft beeinträchtigen to affect business;
    Geschäft begründen to settle down [in business], to establish o. s.;
    sein Geschäft besorgen to ply one’s trade;
    jds. Geschäfte besorgen to look after s. one’s affairs;
    bankmäßige Geschäfte besorgen to supply banking facilities;
    j. an einem Geschäft beteiligen to give s. o. a financial interest in a business;
    sich an einem Geschäft beteiligen to have a share in a venture;
    Geschäft betreiben to conduct (operate) a business, to run a shop, to carry on (ply) a trade;
    Geschäfte betreiben to do business;
    eigenes Geschäft betreiben to operate one’s own business, to be one’s own master;
    seine Geschäfte freizügig betreiben to deal at arm’s length;
    Geschäfte mit geliehenem Kapital betreiben to trade on the equity (US);
    Geschäfte in großem Maßstab betreiben to carry on business on a large scale;
    Geschäft zu Kreditauskunftszwecken beurteilen to rate a business;
    im Geschäft tätig bleiben to remain active (stay) in business;
    Geschäft zu einem erfolgreichen Abschluss bringen to put through a business deal, to bring a business to a successful conclusion;
    vorteilhaftes Geschäft zum Abschluss bringen to drive a good bargain;
    Geschäft auf die Beine bringen to set a business on foot;
    Geschäft wieder in die Höhe bringen to put a business back on its feet again;
    Geschäft zustande bringen to secure a business;
    immer (ganze Zeit stets) nur ans Geschäft denken to always have an eye to business, to be businessman all the time;
    j. aus dem Geschäft drängen to squeeze (force) s. o. out of business;
    Geschäfte weiterführen dürfen to remain in possession of the business;
    ins Geschäft einbringen to bring into business;
    sich [erneut] auf ein Geschäft einlassen to embark [again] upon a business;
    sich auf gewagte Geschäfte einlassen to dabble in speculative concerns;
    Geschäft einleiten to initiate a deal;
    Geschäft einrichten to fit out a shop;
    seinem Sohn ein Geschäft einrichten to set up a son in trade;
    in ein Geschäft einsteigen to start a business;
    in ein gut gehendes Geschäft einsteigen to get on the bandwaggon;
    j. in sein Geschäft einstellen to give s. o. a job;
    Geschäft erledigen to dispatch a business;
    Geschäfte aller Art erledigen to handle any sort of business;
    laufende Geschäfte erledigen to deal with current business;
    Geschäft eröffnen to open a trade (business), to set up shop, to start a business;
    Geschäft wieder eröffnen to resume business;
    Geschäft errichten to set up (start) in business, to establish o. s. (in business);
    sein Geschäft erweitern to expand one’s business;
    Geschäft mit der gesamten Ausstattung erwerben to buy a shop with all fixtures;
    j. im Geschäft etablieren to set s. o. up in business;
    Geschäft finanzieren to finance a business;
    Geschäft fortführen to continue a business;
    Geschäft des Gemeinschuldners (Konkursschuldners) fortführen to carry on the bankrupt’s business;
    Geschäft im eigenen Interesse fortführen to continue a business for one’s own ends;
    Geschäft bis zur Liquidierung fortführen to continue the business for the purpose of winding up;
    Geschäft eines Verstorbenen fortführen to continue a deceased’s business;
    Geschäft führen to carry on (conduct) a business, to carry on a trade, to manage the concern, to run (manage) a shop;
    Geschäft unter seinem Namen führen to carry on the business under one’s name;
    ins (in sein) Geschäft gehen to go to the office;
    Geschäft rentabel gestalten to put business on a payable basis;
    Geschäft gründen to set up shop [for o. s.], to establish (start) a business;
    neues Geschäft gründen to launch a new business enterprise;
    Geschäfte mit jem. haben to have business with s. o.;
    bedeutendes Geschäft haben to be in a large way of business;
    sein eigenes Geschäft haben to be in business on one’s own account;
    gut gehendes Geschäft haben to drive a good trade;
    kleines Geschäft haben to be in a small way of business;
    Nase für [gute] Geschäfte haben to have a keen eye for a bargain;
    Geschäft offen halten to keep a shop open;
    aus dem Geschäft herausdrängen to squeeze out of business;
    Geschäft hochbringen to work up a business;
    j. für ein Geschäft interessieren to enlist s. o. in an enterprise;
    sich nur für sein Geschäft interessieren to be intent on one’s business, to be businessman all the time, to be all business;
    Geschäft in Bausch und Bogen kaufen to buy the whole stock [of a business];
    Geschäft von der Pike auf kennen to know the business inside out;
    sich nur um sein Geschäft kümmern to be intent on one’s (attend strictly to) business;
    sich nicht um sein Geschäft kümmern to neglect one’s business;
    sich bei einem Geschäft registrieren lassen (für Marken) to register with a tradesman;
    Geschäft leiten to be at the head of the business;
    Geschäft liquidieren to wind up one’s affairs (a business company);
    Geschäfte machen to transact (do) business, to merchandise, to deal, to monger;
    gewagte Geschäfte machen to speculate;
    glänzende Geschäfte machen to drive a roaring trade;
    große Geschäfte machen to do a large business;
    gutes Geschäft machen to strike a bargain (it rich, US), to get in on a good deal, to find s. th. a good pennyworth, to get (secure) a purchase;
    gute Geschäfte machen to have a good run (be in a good way) of business, to have a good season;
    reißende Geschäfte machen to do a roaring trade;
    Geschäft rückgängig machen to set aside a transaction, to break off an engagement;
    schlechtes Geschäft machen to bring one’s eggs (hogs) to the wrong market, to do badly, to be in a bad way of business;
    unerlaubte Geschäfte machen to indulge in illicit transactions;
    seinen Geschäften nachgehen to attend to (go about) one’s business;
    ungesetzlichen Geschäften nachgehen to carry on an illegal transaction;
    bei einem Geschäft profitieren to profit by a bargain;
    mit einem guten Geschäft rechnen to calculate on a good trade;
    von Geschäften reden to talk shop (about business);
    sein Geschäft schließen to close down a shop, to put up the shutters, to shut up shop (US);
    an einem Geschäft beteiligt sein to have an interest (a share) in a business;
    nach dem Krieg groß ins Geschäft gekommen sein to boom after the war;
    in Geschäften großzügig sein to be liberal in business;
    hinter seinen Geschäften her sein to be a keen businessman;
    einen Tag nicht im Geschäft sein to get away from the office for a day;
    in Geschäften unterwegs sein to be on one’s tour (away, out), to travel on business;
    in Geschäften zuverlässig sein to be exact in business, to pass for as good as one’s word;
    im Geschäft stecken to be invested in a business;
    Geld in ein Geschäft stecken to invest money in a business, to put money into an undertaking, to embark capital in a trade;
    gutes Geschäft tätigen to make a good deal by, to get a purchase;
    im laufenden Monat keine Geschäfte mehr tätigen to write no new business for the next month;
    Geschäft übernehmen to take over (succeed to) a business;
    Geschäft voll übernehmen to purchase the sole interest in a business;
    Geschäft auf seinen Sohn übertragen to make over the business to one’s son;
    j. bei einem Geschäft übervorteilen to jockey s. o. in a transaction;
    kleines Geschäft unterhalten to carry on business in a small way;
    Geschäfte einer Gesellschaft der Revision unterziehen to investigate the affairs of a company;
    bei seinen Geschäften verdienen to gain by one’s business;
    an einem Geschäft groß verdienen to be a great gainer by a bargain;
    grenzüberschreitende Geschäfte vereinfachen to simplify cross-border business[es];
    sein Geschäft vergrößern to expand one’s business;
    sein Geschäft verkaufen to sell out one’s business;
    Geschäft um die Hälfte verkleinern to reduce a business one half;
    Geschäft vermitteln to broker a deal;
    seine Geschäfte vernachlässigen to neglect (shirk) one’s business;
    sein Geschäft verstehen to know one’s business (trade, how to turn a penny);
    sein Geschäft aus dem Effeff verstehen to have the whole business at one’s fingertips;
    Geschäfte über das Internet vornehmen to execute securities transactions on (through) the Internet;
    Geschäfte wegschnappen to grab business;
    laufende Geschäfte weiterführen to deal with current business;
    Geschäft nicht weiterführen to cease to carry on business;
    sich seinen Geschäften widmen to attend to (go about) one’s business;
    gute Geschäfte machen wollen to carry pigs to market;
    Geschäft rückgängig machen wollen to rue a bargain;
    von einem Geschäft zurücktreten to rescind a bargain;
    sich vom (aus dem) Geschäft zurückziehen to give up one’s (withdraw from, quit) business;
    sich von einem Geschäft zurückziehen to declare a bargain off, to back out (fam.);
    sein Geld aus einem Geschäft zurückziehen to withdraw one’s money from a business;
    sich wieder seinen Geschäften zuwenden to turn one’s thoughts to business again;
    die Geschäfte gehen schlecht there is very little doing.

    Business german-english dictionary > Geschäft

  • 10 Form

    f; -, -en
    1. (Gestalt) form, shape; (Umriss) outline; einer Sache Form geben lend shape to; seine Form behalten Kleidungsstück: keep its shape; aus der Form geraten oder kommen get out of shape; aus der Form gehen umg., hum. (dick werden) lose one’s figure; ( feste) Form(en) annehmen (begin to) take shape; in Form von (oder + Gen) in the form of (auch fig.); die Form eines Halbmonds etc. haben be in the shape of a crescent etc., be shaped like a crescent etc.; ( weibliche) Formen (female) curves umg.
    2. fig. der Erscheinung, Darstellung etc.: form; (Gestaltung) design, style, styling; (Art und Weise) form, way; Formen des Zusammenlebens forms of communal living; in angemessener Form appropriately; in höflicher Form politely; der Antrag bedarf schriftlicher Form the application must be in writing ( oder in written form geh.)
    3. fig. (guter Ton) good form; (Konvention) convention(s Pl.), etiquette; Formen (Manieren) manners; die Form wahren observe the conventions ( oder proprieties), stick to the rules (of etiquette); der Form halber as a matter of form; (zur Wahrung des Scheins) to keep up appearances; in aller Form formally; (feierlich) solemnly; sich in aller Form entschuldigen make a formal apology
    4. für Kuchen: tin, Am. pan; zum Ausstechen: pastry cutter; für Abguss etc.: mo(u)ld; TECH. für Spritzguss: die; für Hut: block; für Schuh: last
    5. SPORT (Kondition) condition, shape, auch weitS. form; in ( guter) Form in good form ( SPORT auch shape, condition); in bester Form in top form; nicht in Form off form, not in form; in Form bleiben oder sich in Form halten keep in form ( SPORT auch shape); jemanden in Form bringen get s.o. into shape; in Form kommen get into shape; fig. (in Schwung kommen) get going; zur vollen Form auflaufen get into top form
    * * *
    die Form
    (Fitness) form; condition;
    (Gestalt) shape; form;
    (Gussform) mould; cast
    * * *
    Fọrm [fɔrm]
    f -, -en
    1) form; (= Gestalt, Umriss) shape

    in Form von Regen/Steuerermäßigungen — in the form of rain/tax reductions

    in Form von Dragees/Salbe — in pill/cream form, in the form of pills/cream

    in Form eines Dreiecks — shaped like a triangle, in the shape of a triangle

    eine bestimmte Form habento be in a certain form; to be a certain shape

    seine Form verlieren, aus der Form geraten — to lose its shape; (Kleidung auch) to go out of shape

    Form ( und Gestalt) geben (lit) — to shape sth; (fig) to give sth a coherent shape

    feste Form annehmen (fig)to take shape

    hässliche/gewalttätige Formen annehmen (fig) — to become ugly/violent

    See:
    2) (= Gestaltung) form
    3) pl (= Umgangsformen) manners pl

    der Form wegen or halber, um der Form zu genügen — for form's sake, as a matter of form

    ein Mann mit/ohne Formen — a well-mannered/ill-mannered gentleman

    4) (= Kondition) form

    in Form bleiben/kommen — to keep/get (oneself) fit or in condition; (Sportler) to keep/get in form

    außer Formout of condition

    5) (= Gießform) mould (Brit), mold (US); (= Kuchenform, Backform) baking tin (Brit) or pan (US); (= Hutform, Schuhform) block
    * * *
    die
    1) (a shape into which a substance in liquid form is poured so that it may take on that shape when it cools and hardens: a jelly mould.) mould
    2) (something, especially a food, formed in a mould.) mould
    3) (the external form or outline of anything: People are all (of) different shapes and sizes; The house is built in the shape of a letter L.) shape
    * * *
    <-, -en>
    [fɔrm]
    f
    1. (äußere Gestalt) shape
    etw in \Form bringen to knock sth into shape
    eine bizarre/eigenwillige \Form haben to have a bizarre/unconventional shape
    seine \Form verlieren [o aus der \Form geraten] to lose shape
    2. pl (Rundungen) curves pl
    3. (Kunstform) form
    \Form annehmen to take shape
    allmählich/langsam \Form annehmen to be slowly/gradually taking shape
    in \Form einer S. gen
    in \Form von etw dat in the form of sth
    5. (Art und Weise) form
    welche \Form der Zusammenarbeit schlagen Sie vor? what form of co-operation do you suggest?
    in mündlicher/schriftlicher \Form verbally/in writing
    6. pl (Manieren) manners
    7. (fixierte Verhaltensweise) conventions pl
    in aller \Form formally
    sich akk in aller \Form entschuldigen to apologize formally, to make a formal apology
    um der \Form zu genügen for form's sake, as a matter of form
    die \Form wahren (geh) to remain polite
    der \Form wegen [o halber] for form's sake, as a matter of form
    8. (Kondition) form, shape fam
    in \Form bleiben/kommen to stay in form/get into form, to stay in shape/get into shape fam
    [nicht] in \Form sein to be out of shape fam
    in guter/schlechter \Form in good/bad shape fam
    ich bin heute nicht gut in \Form I'm not really on form today
    9. (Gussform) mould, mold AM
    10. (Förmlichkeit) form
    in der vom Gesetz vorgeschriebenen \Form in the manner specified by law
    \Form der Geltendmachung/der Klage form of claim/suit
    * * *
    die; Form, Formen
    1) (Gestalt) shape
    2) (bes. Sport): (Verfassung) form

    in Form sein/sich in Form bringen — be/get on form

    in guter/schlechter Form sein — be in good/off form

    3) (vorgeformtes Modell) mould; (BackForm) baking tin
    4) (Gestaltungsweise, ErscheinungsForm) form

    die Form[en] wahren — observe the proprieties

    * * *
    Form f; -, -en
    1. (Gestalt) form, shape; (Umriss) outline;
    Form geben lend shape to;
    kommen get out of shape;
    aus der Form gehen umg, hum (dick werden) lose one’s figure;
    (feste) Form(en) annehmen (begin to) take shape;
    in Form von (oder +gen) in the form of (auch fig);
    haben be in the shape of a crescent etc, be shaped like a crescent etc;
    (weibliche) Formen (female) curves umg
    2. fig der Erscheinung, Darstellung etc: form; (Gestaltung) design, style, styling; (Art und Weise) form, way;
    Formen des Zusammenlebens forms of communal living;
    in angemessener Form appropriately;
    der Antrag bedarf schriftlicher Form the application must be in writing ( oder in written form geh)
    3. fig (guter Ton) good form; (Konvention) convention(s pl), etiquette;
    Formen (Manieren) manners;
    die Form wahren observe the conventions ( oder proprieties), stick to the rules (of etiquette);
    der Form halber as a matter of form; (zur Wahrung des Scheins) to keep up appearances;
    in aller Form formally; (feierlich) solemnly;
    sich in aller Form entschuldigen make a formal apology
    4. für Kuchen: tin, US pan; zum Ausstechen: pastry cutter; für Abguss etc: mo(u)ld; TECH für Spritzguss: die; für Hut: block; für Schuh: last
    5. SPORT (Kondition) condition, shape, auch weitS. form;
    in (guter) Form in good form (SPORT auch shape, condition);
    in bester Form in top form;
    nicht in Form off form, not in form;
    sich in Form halten keep in form (SPORT auch shape);
    jemanden in Form bringen get sb into shape;
    in Form kommen get into shape; fig (in Schwung kommen) get going;
    zur vollen Form auflaufen get into top form
    * * *
    die; Form, Formen
    1) (Gestalt) shape
    2) (bes. Sport): (Verfassung) form

    in Form sein/sich in Form bringen — be/get on form

    in guter/schlechter Form sein — be in good/off form

    3) (vorgeformtes Modell) mould; (BackForm) baking tin
    4) (Gestaltungsweise, ErscheinungsForm) form

    die Form[en] wahren — observe the proprieties

    * * *
    -en f.
    form n.
    shape n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Form

  • 11 en

    ɑ̃
    1. prep
    1) ( local) in, nach, an, auf

    J'en viens. — Ich komme von dort.

    3)

    2. adv
    1) ( local) davon
    2)
    3)

    en ligneINFORM online

    en
    en [ã]
    1 (lieu) in +datif; Beispiel: en ville in der Stadt; Beispiel: habiter en Meurthe et Moselle/Corse im Departement Meurthe et Moselle/auf Korsika wohnen; Beispiel: en Allemagne in Deutschland; Beispiel: en mer/en bateau auf See/auf dem Schiff; Beispiel: en pleine mer auf hoher See; Beispiel: être en 5ə in der "5ə" [Klassenstufe] sein; Beispiel: elle se disait en elle-même que... sie dachte bei sich, dass...; Beispiel: elle aime en lui sa gentillesse sie mag die freundliche Art an ihm
    2 (direction) in +accusatif; Beispiel: aller en ville in die Stadt fahren; Beispiel: aller en Rhénanie ins Rheinland gehen; Beispiel: aller en Normandie/Iran in die Normandie gehen/in den Iran gehen; Beispiel: aller en France/Corse nach Frankreich/Korsika gehen; Beispiel: passer en seconde in die "seconde" versetzt werden
    3 (date, moment) Beispiel: en [l'an] 2005 im Jahre 2005; Beispiel: en été/automne/hiver im Sommer/Herbst/Winter; Beispiel: en avril 2006 im April 2006; Beispiel: en dix minutes/deux jours/mois innerhalb von zehn Minuten/zwei Tagen/Monaten; Beispiel: en semaine die Woche über; Beispiel: en ce dimanche de la Pentecôte am heutigen Pfingstsonntag; Beispiel: de jour en jour von Tag zu Tag; Beispiel: samedi en huit Samstag in acht Tagen
    4 (manière d'être, de faire) Beispiel: être en bonne/mauvaise santé bei guter/schlechter Gesundheit sein; Beispiel: être/se mettre en colère wütend sein/werden; Beispiel: être en réunion/déplacement in einer Sitzung/unterwegs sein; Beispiel: être parti en voyage auf Reisen sein; Beispiel: en deuil in Trauer; Beispiel: des cerisiers en fleurs blühende Kirschbäume; Beispiel: une voiture en panne ein Wagen mit einer Panne; Beispiel: écouter en silence schweigend zuhören; Beispiel: peindre quelque chose en blanc etw weiß [an]streichen
    5 changer, convertir in +accusatif; se déguiser als
    6 (en tant que) als; Beispiel: en bon démocrate, je m'incline als guter Demokrat gebe ich nach; Beispiel: il l'a traité en ami er hat ihn wie einen Freund behandelt
    7 gérondif (simultanéité) beim + infinitif; Beispiel: en sortant beim Hinausgehen
    8 gérondif (condition) wenn; Beispiel: en travaillant beaucoup, tu réussiras wenn du viel arbeitest, wirst du Erfolg haben
    9 gérondif (concession) obgleich; Beispiel: il lui souriait tout en la maudissant intérieurement auch wenn er sie innerlich verfluchte, lächelte er sie an
    10 gérondif (manière) Beispiel: en chantant/courant singend/im Laufschritt
    11 (état, forme) Beispiel: en morceaux in Stücken; Beispiel: en vrac lose; Beispiel: du café en grains/en poudre ungemahlener/gemahlener Kaffee; Beispiel: deux boîtes en plus/en trop zwei Dosen mehr/zu viel; Beispiel: en trois actes in drei Akten; Beispiel: en si mineur in h-Moll
    12 (fait de) Beispiel: être en laine/bois aus Wolle/Holz sein
    13 (moyen de transport) mit + article; Beispiel: en train/voiture mit dem Zug/Auto; Beispiel: en vélo familier mit dem Rad
    14 (partage, division) in +accusatif; Beispiel: je coupe le gâteau en six ich schneide den Kuchen in sechs Stücke
    15 (pour indiquer le domaine) in +datif; Beispiel: en math/allemand in Mathe/Deutsch; Beispiel: en économie im Bereich der Wirtschaft; Beispiel: fort en math gut in Mathe
    16 après certains verbes Beispiel: croire en quelqu'un an jemanden glauben; Beispiel: avoir confiance en quelqu'un Vertrauen zu jemandem haben; Beispiel: espérer en des temps meilleurs auf bessere Zeiten hoffen; Beispiel: parler en son nom in seinem/ihrem Namen sprechen
    Wendungen: s'en aller weggehen/-fahren; en arrière nach hinten/rückwärts; en plus,... außerdem...; en plus zusätzlich; en plus de... über... hinaus
    II Pronom
    1 (pour des indéfinis, des quantités) davon; Beispiel: as-tu un stylo? ̶ oui, j'en ai un/non, je n'en ai pas hast du einen Kuli? ̶ ja, ich habe einen/nein, ich habe keinen
    2 tenant lieu de sustantif Beispiel: j'en connais qui feraient mieux de... ich kenne welche, die besser daran täten,...
    3 (de là) Beispiel: j'en viens ich komme von dort
    4 (de cela) Beispiel: on en parle man spricht darüber; Beispiel: j'en ai besoin ich brauche es; Beispiel: je m'en souviens ich erinnere mich daran; Beispiel: j'en suis fier/sûr/content ich bin stolz darauf/dessen sicher/damit zufrieden; Beispiel: j'en conclus que... ich schließe daraus, dass...
    5 (à cause de cela) Beispiel: elle en est malade sie ist deshalb ganz krank; Beispiel: j'en suis malheureux ich bin unglücklich darüber
    6 annonce ou reprend un substantif Beispiel: j'en vends, des livres ich verkaufe Bücher; Beispiel: vous en avez, de la chance! Sie haben ja wirklich [ein] Glück!
    7 avec valeur de possessif Beispiel: ne jette pas cette rose, je voudrais en garder les pétales wirf die Rose nicht weg, ich möchte die/ihre Blütenblätter aufheben

    Dictionnaire Français-Allemand > en

  • 12 in

    1. preposition
    1) (position; also fig.) in (+ Dat.)

    in the fieldsauf den Feldern

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    2) (wearing as dress) in (+ Dat.); (wearing as headgear) mit

    in brown shoesmit braunen Schuhen

    a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also academic.ru/34615/herself">herself 1); itself 1)

    4) (as a proportionate part of)

    eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient

    5) (as a member of) in (+ Dat.)

    be in the Scoutsbei den Pfadfindern sein

    be employed in the Civil Serviceals Beamter/Beamtin beschäftigt sein

    6) (as content of)

    what is there in this deal for me?was springt für mich bei dem Geschäft heraus? (ugs.)

    there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    there is something in what you sayan dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)

    7) (expr. identity) in (+ Dat.)

    have a faithful friend in somebodyan jemandem einen treuen Freund haben

    8) (concerned with) in (+ Dat.)

    he's in politicser ist Politiker

    9)

    be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein

    10) (with the means of; having as material or colour)

    in this way — auf diese Weise; so

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    11) (while, during)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in 1990 — [im Jahre] 1990

    12) (after a period of) in (+ Dat.)

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    13) (within the ability of)

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    in doing this(by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch

    2. adverb
    1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    2) (at home, work, etc.)

    be inda sein

    he's been in and out all dayer war den ganzen Tag über mal da und mal nicht da

    3) (included) darin; drin (ugs.)

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    4) (inward) innen
    5) (in fashion) in (ugs.); in Mode
    6) (elected)

    be in[Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    somebody is in for something(about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil

    we're in for it now!(coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)

    9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3. attributive adjective
    (fashionable) Mode-

    the in crowddie Clique, die gerade in ist (ugs.)

    in joke — Insiderwitz, der

    4. noun
    * * *
    (in(to) usually small pieces: The broken mirror lay in bits on the floor; He loves taking his car to bits.) in Stücke
    * * *
    in
    [ɪn]
    1. (position) in + dat
    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank
    I live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschland
    he read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesen
    soak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichen
    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken
    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?
    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts
    down below \in the valley unten im Tal
    \in a savings account auf einem Sparkonto
    to lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegen
    to ride \in a car [im] Auto fahren
    to be \in hospital im Krankenhaus sein
    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat
    to be \in prison im Gefängnis sein
    to be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)
    \in the street auf der Straße
    2. after vb (into) in + dat
    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan
    he went \in the rain er ging hinaus in den Regen
    slice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durch
    to get \in the car ins Auto steigen
    to invest \in the future in die Zukunft investieren
    to invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegen
    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geraten
    3. AM (at) auf + dat
    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?
    Boris is \in college Boris ist auf dem College
    he was a singer \in a band er war Sänger in einer Band
    there are 31 days in March der März hat 31 Tage
    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!
    you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dir
    5. (state, condition) in + dat
    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen
    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel
    \in anger im Zorn
    dark \in colour dunkelfarbig
    difference \in quality Qualitätsunterschied m
    to be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]
    \in his excitement in seiner Begeisterung
    \in horror voller Entsetzen
    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit
    to be \in a hurry es eilig haben
    to be \in love [with sb] [in jdn] verliebt sein
    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben
    to live \in luxury im Luxus leben
    to be \in in a good mood guter Laune sein
    \in private vertraulich
    to put sth \in order etw in Ordnung bringen
    \in a state of panic in Panik
    \in secret im Geheimen, heimlich
    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen
    6. (with) mit + dat
    , in + dat
    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen
    to pay \in cash [in] bar bezahlen
    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen
    to write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreiben
    to paint \in oils in Öl malen
    \in writing schriftlich
    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll
    \in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutsch
    to listen to music \in stereo Musik stereo hören
    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten
    to speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechen
    to talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen
    8. (time: during) am + dat
    , in + dat
    he's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tage
    she assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation
    \in 1968 [im Jahre] 1968
    \in the end am Ende, schließlich
    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein
    to be \in one's forties in den Vierzigern sein
    \in March/May im März/Mai
    \in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]
    \in the late 60s in den späten Sechzigern
    \in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winter
    9. (time: within) in + dat
    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig
    I'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig sein
    he learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahren
    to return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen
    \in record time in Rekordzeit
    10. (time: for) seit + dat
    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört
    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht
    I haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehen
    11. (at a distance of) nach + dat
    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen
    he's \in computers er hat mit Computern zu tun
    she's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerin
    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag
    to enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichten
    13. (wearing) in + dat
    he was all \in black er war ganz in Schwarz
    you look nice \in green Grün steht dir
    the woman \in the hat die Frau mit dem Hut
    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug
    to be \in disguise verkleidet sein
    \in the nude nackt
    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden
    to be \in uniform Uniform tragen
    14. (result) als
    \in conclusion schließlich, zum Schluss
    \in exchange als Ersatz, dafür
    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit
    \in reply [or answer] [or response] to als Reaktion [o Antwort] auf + akk
    \in that... ( form) insofern als
    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte
    15. + -ing (while doing)
    \in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um
    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job
    \in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen
    \in doing so dabei, damit
    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegen
    he's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter groß
    a novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilen
    people died \in their thousands die Menschen starben zu Tausenden
    to be equal \in weight gleich viel wiegen
    \in total insgesamt
    the potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfund
    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei
    one \in ten people jeder zehnte
    18. after vb (concerning)
    to interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischen
    to share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen
    to be interested \in in sth sich akk für etw akk interessieren
    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert
    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung
    to have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben
    20. (in a person)
    \in sb mit jdm
    we're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentin
    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage
    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen
    to not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun
    21. (author) bei + dat
    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor
    22.
    \in all insgesamt
    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt
    all \in all alles in allem
    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr
    \in between dazwischen
    there's nothing [or not much] [or very little] \in it da ist kein großer Unterschied
    to be \in and out of sth:
    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus
    II. ADVERB
    1. inv (into sth) herein
    come \in! herein!
    \in with you! rein mit dir!
    he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hinein
    she was locked \in sie war eingesperrt
    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?
    she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebeten
    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein
    to bring the harvest \in die Ernte einbringen
    2. inv (at arrival point) train, bus
    the train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffen
    the bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommen
    3. inv (towards land)
    is the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?
    we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief
    4. inv (submitted)
    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen
    5. inv (elected)
    to get \in candidate gewählt werden; party also an die Regierung kommen
    6.
    day \in, day out tagein, tagaus
    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen fam
    to get \in on sth über etw akk Bescheid wissen
    to let sb \in on sth jdn in etw akk einweihen
    1. pred, inv (there) da; (at home) zu Hause
    is David \in? ist David da?
    I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause form
    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen
    2. inv (leading in) einwärts
    door \in Eingangstür f
    \in-tray AUS, BRIT
    \in-box AM Behälter m für eingehende Post
    3. inv (in fashion) in
    to be \in in [o angesagt] sein
    to be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant sein
    4. pred, inv (submitted)
    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?
    the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen sein
    5. pred, inv (elected)
    to be \in candidate gewählt sein; party also an der Regierung sein
    6. pred, inv SPORT (within bounds)
    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!
    7. pred, inv SPORT
    to be \in player am Ball sein; (in cricket) team am Schlag sein
    8. pred, inv (in season) reif
    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!
    9.
    to be \in at sth bei etw dat dabei sein
    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen
    you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...
    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen
    to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben sein
    she just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen
    IV. NOUN
    1. (connection) Kontakt[e] m[pl]
    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte
    the \ins die Regierungspartei
    3.
    to know the \ins and outs of sth sich akk in einer S. dat genau auskennen
    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen
    * * *
    [ɪn]
    1. PREPOSITION
    When in is the second element of a phrasal verb, eg ask in, fill in, hand in, look up the verb. When it is part of a set combination, eg in danger, in the end, weak in, wrapped in, look up the other word.
    1) position in (+dat); (with motion) in (+acc)

    it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto

    he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche

    in here/there — hierin/darin, hier/da drin (inf); (with motion) hier/da hinein or rein (inf)

    in the street — auf der/die Straße

    to stay in the houseim Haus or (at home) zu Hause or zuhause (Aus, Sw) bleiben

    in bed/prison — im Bett/Gefängnis

    in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten after the superlative, in is sometimes untranslated and the genitive case used instead.

    the best in the class — der Beste der Klasse, der Klassenbeste

    2) people bei

    you can find examples of this in Dickens —

    he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...

    3) dates, seasons, time of day in (+dat)

    in the morning(s) — morgens, am Morgen, am Vormittag

    in the afternoon — nachmittags, am Nachmittag

    in the daytime — tagsüber, während des Tages

    in the evening — abends, am Abend

    in those days — damals, zu jener Zeit

    4) time of life in (+dat)

    in childhood — in der Kindheit, im Kindesalter

    5) interval of time in (+dat)

    in a week( 's time) — in einer Woche

    in a moment or minute — sofort, gleich

    6) numbers, quantities zu

    to count in fives —

    in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen

    in some measure — in gewisser Weise, zu einem gewissen Grad

    in part — teilweise, zum Teil

    7)

    ratios he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500

    one ( man) in ten — einer von zehn, jeder Zehnte

    one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn

    8)

    manner, state, condition to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechen

    to speak in a whisper — flüstern, flüsternd sprechen

    to speak in German —

    to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen

    to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben

    9) clothes in (+dat)

    in his shirt sleeves — in Hemdsärmeln, hemdsärmelig

    she was dressed in silk —

    10)

    substance, material upholstered in silk — mit Seide bezogen

    to write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben

    in marble — in Marmor, marmorn

    a sculptor who works in marble — ein Bildhauer, der mit Marmor arbeitet

    11)

    in respect of blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blind

    a rise in pricesein Preisanstieg m, ein Anstieg m der Preise

    12)

    occupation, activity he is in the army — er ist beim Militär

    he is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)

    13)

    set structures __diams; in + -ing in saying this, I... — wenn ich das sage,... ich

    in trying to escape — beim Versuch zu fliehen, beim Fluchtversuch

    in trying to save him she fell into the water herself — beim Versuch or als sie versuchte, ihn zu retten, fiel sie selbst ins Wasser

    but in saying this —

    he made a mistake in saying that — es war ein Fehler von ihm, das zu sagen

    the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...

    2. ADVERB
    When in is the second element in a phrasal verb, eg come in, live in, sleep in, look up the verb.da; (at home also) zu Hause, zuhause (Aus, Sw)

    there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause to be in may require a more specific translation.

    he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen

    we are in for rain/a cold spell — uns (dat) steht Regen/eine Kältewelle bevor

    he's in for it!der kann sich auf was gefasst machen (inf), der kann sich freuen (iro) __diams; to have it in for sb (inf) es auf jdn abgesehen haben (inf) __diams; to be in on sth an einer Sache beteiligt sein; on secret etc über etw (acc) Bescheid wissen

    he likes to be in on thingser mischt gern (überall) mit (inf) __diams; to be (well) in with sb sich gut mit jdm verstehen

    3. ADJECTIVE
    (inf) in inv (inf)

    the in thing — das, was zurzeit in ist (inf) or Mode ist

    the in thing is to... — es ist zurzeit in (inf) or Mode, zu...

    4. the insPLURAL NOUN
    1) = details __diams; the ins and outs die Einzelheiten pl

    to know the ins and outs of sth —

    * * *
    in [ın]
    A präp
    1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):
    in England (London) in England (London); blind A 1 a, country A 5, field A 1, room A 2, sky A 1, street A 1, etc
    2. fig in (dat), bei, auf (dat), an (dat): army 3, politics 3, share1 A 4 b, stock A 19, etc
    4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):
    put it in your pocket steck es in die Tasche
    5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:
    in G major MUS in G-Dur; arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etc
    6. (Beteiligung) in (dat), an (dat), bei:
    be in it beteiligt sein, teilnehmen;
    he isn’t in it er gehört nicht dazu;
    a) es lohnt sich nicht,
    b) nothing Bes Redew
    7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):
    in crossing the river beim Überqueren des Flusses; accident 3, search C 1
    8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):
    it is not in her to do sth es liegt nicht in ihrer Art, etwas zu tun; have Bes Redew, etc
    9. (zeitlich) in (dat), an (dat), bei, binnen, unter (dat), während, zu:
    a) in oder binnen zwei Stunden,
    b) während zweier Stunden;
    in 1985 1985; beginning 1, daytime, evening A 1, flight2, October, reign A 1, time Bes Redew, winter A 1, year 1, etc
    10. (Richtung) in (akk, dat), auf (akk), zu: confidence 1, trust B 1, etc
    11. (Zweck) in (dat), zu, als: answer A 1, defence 5, etc
    12. (Grund) in (dat), aus, wegen, zu: honor B 2, sport A 4, etc
    13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):
    the latest thing in das Neueste in oder an oder auf dem Gebiet (gen); equal A 10, far Bes Redew, itself 3, number A 2, that3 4, width 1, etc
    14. nach, gemäß: opinion 1, probability 1, etc
    15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:
    in black boots in oder mit schwarzen Stiefeln;
    a statue in bronze eine Bronzestatue; oil A 2, pencil A 1, white B 1, etc
    16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:
    seven in all insgesamt oder im Ganzen sieben;
    there are 60 minutes in an hour eine Stunde hat 60 Minuten;
    one in ten Americans einer von zehn Amerikanern, jeder zehnte Amerikaner;
    five in the hundred 5 vom Hundert, 5 Prozent; all Bes Redew, one A 1, etc
    B adv
    1. innen, drinnen:
    in among mitten unter (akk od dat);
    know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;
    be in for sth etwas zu erwarten haben;
    now you are in for it umg jetzt bist du dran:
    a) jetzt kannst du nicht mehr zurück
    b) jetzt bist oder sitzt oder steckst du in der Patsche, jetzt gehts dir an den Kragen umg;
    he is in for a shock er wird einen gewaltigen Schreck oder einen Schock bekommen;
    I am in for an examination mir steht eine Prüfung bevor;
    a) eingeweiht sein in (akk),
    b) beteiligt sein an (dat);
    be in with sb mit jemandem gutstehen;
    the harvest is in die Ernte ist eingebracht; keep in B 3, penny 1, etc
    2. herein: come in 1, show in, etc
    3. hinein:
    the way in der Eingang, der Weg nach innen; walk in, etc
    4. da, (an)gekommen:
    5. zu Hause, im Zimmer etc:
    Mrs Brown is not in Mrs. Brown ist nicht da oder zu Hause;
    he has been in and out all day er kommt und geht schon den ganzen Tag
    6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:
    7. in umg, in Mode: come in 3
    8. SCHIFF
    a) im Hafen
    b) beschlagen, festgemacht (Segel)
    c) zum Hafen:
    on the way in beim Einlaufen (in den Hafen)
    9. dazu, zusätzlich, als Zugabe: throw in 3
    C adj
    1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…
    2. POL an der Macht befindlich:
    in party Regierungspartei f
    3. nach Hause kommend:
    the in train der ankommende Zug
    4. an in restaurant ein Restaurant, das gerade in ist;
    the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in ist
    5. umg (nur) für Eingeweihte oder Kenner (Witz etc)
    D s
    1. pl POL US Regierungspartei f
    2. Winkel m, Ecke f:
    a) alle Winkel und Ecken,
    b) fig (alle) Einzelheiten oder Schwierigkeiten oder Feinheiten;
    know all the ins and outs of sich ganz genau auskennen bei oder in (dat), in- und auswendig kennen (akk)
    * * *
    1. preposition
    1) (position; also fig.) in (+ Dat.)

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    a change in attitude — eine Änderung der Einstellung; see also herself 1); itself 1)

    eight dogs in ten — acht von zehn Hunden; see also gradient

    5) (as a member of) in (+ Dat.)

    be employed in the Civil Service — als Beamter/Beamtin beschäftigt sein

    there is nothing/not much or little in it — (difference) da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    there is something in what you say — an dem, was Sie sagen, ist etwas dran (ugs.)

    7) (expr. identity) in (+ Dat.)
    8) (concerned with) in (+ Dat.)
    9)

    be [not] in it — (as competitor) [nicht] dabei od. im Rennen sein

    10) (with the means of; having as material or colour)

    in this way — auf diese Weise; so

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    11) (while, during)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in 1990 — [im Jahre] 1990

    12) (after a period of) in (+ Dat.)

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    in doing this (by so doing) indem jemand das tut/tat; dadurch

    2. adverb
    1) (inside) hinein[gehen usw.]; (towards speaker) herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    2) (at home, work, etc.)
    3) (included) darin; drin (ugs.)

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    4) (inward) innen
    5) (in fashion) in (ugs.); in Mode

    be in[Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    somebody is in for something(about to undergo something) jemandem steht etwas bevor; (taking part in something) jemand nimmt an etwas (Dat.) teil

    we're in for it now!(coll.) jetzt blüht uns was! (ugs.)

    9) (coll.): (as participant, accomplice, observer, etc.)

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3. attributive adjective

    the in crowd — die Clique, die gerade in ist (ugs.)

    in joke — Insiderwitz, der

    4. noun
    * * *
    adj.
    hinein adj. prep.
    an präp.
    auf präp.
    in präp.

    English-german dictionary > in

  • 13 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.

    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.

    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.: mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.: apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.

    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s. Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam ínsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.

    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u. Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. in-dūcoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.

    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.

    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut. truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – / Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    lateinisch-deutsches > animus

  • 14 animus

    animus, ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch, vgl. altind. āniti, atmet, got. us-anan, ausatmen), I) die Seele, als Prinzip des geistigen Lebens, der Geist (Ggstz. corpus, der Körper, od. anima, die physische od. auch seelische Lebenskraft), animi corporisque vires, Liv.: unde anima atque animi constet natura, Lucr.: alci germanum esse pariter animo ac corpore, Ter.: credo deos immortales sparsisse animos in corpora humana, Cic.: difficile est animum perducere ad contemptionem animae, Sen. – seltener v. Tieren, animantia quaedam animum habent, quaedam tantum animam, Sen.: u. so bestiae, quarum animi sunt rationis expertes, Cic.
    II) die menschliche Seele als Inbegriff aller Seelenkräfte oder als Prinzip des Empfindens, Begehrens u. Denkens, der Geist, s. Cic. de div. 1, 61; Tusc. 2, 47. – bes. das Gemüt, Herz, d.i. das Empfindende, Begehrende (Ggstz. mens, d.i. das Denkende, der Verstand); vgl. Ochsner Cic. ecl. p. 113 f. – auch häufig (als pars pro toto) für homo od. st. des bl. pronom. pers., wenn von den Gefühlen jmds. die Rede ist, s. Kritz Sall. Iug. 39, 5. Zumpt § 678.
    Dah. A) die Seele als Gefühlsvermögen, 1) im allg.: a) übh., die Seele, das Herz, Gemüt, auch das Gefühl, die Empfindung (griech. θυμός), meus fac sis postremo animus, quando ego sum tuus, Ter.:
    ————
    mala mens, malus animus, schlechter Sinn, schlechtes Herz, Ter.: animo aegra, seelenkrank = liebekrank, Enn. fr., wie animus aegrotus, Ter.: otiosus ab animo, sorgenlos, Ter.: uno animo, einmütig, Liv.: animo aequo, iniquo, s. aequus u. iniquus: animus alius ad alia vitia propensior, Cic.: (Aristides Thebanus) omnium primus animum pinxit et sensus hominis expressit, quae vocant Graeci ἤθη, legte zuerst Seele in seine Gemälde und drückte die menschlichen Gefühle aus, wofür die Griechen den Ausdruck ἤθη (Stimmungen u. Gefühle) haben, Plin. 35, 98. – u. Genet. animi auch fast pleonast. bei Adjj. u. Substst., die einen Gemütszustand bezeichnen, wie aeger animi, Liv.: dubius animi, Verg.: incertus animi, Ter., Sall. fr. u.a.: suspensi u. stupentes animi, Liv.: animi metus, Herzensangst, Cic.: u. so animi timor, Sall.: lubido animi sui, die Leidenschaftlichkeit, Sall.; vgl. Kritz Sall. Cat. 58, 2. – u. animo od. animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre animi, Ter.: animo excrucior, Ter.: animo tremere, Cic.: animi u. animis pendēre, Cic.: animi victus, Claudian. 3, 170. Vgl. Wagner Plaut. aul. 145 u. Ter. heaut. – b) das Herz, Gemüt = die Gemütsart, Sinnesart, Denk- u. Handlungsweise, die Gesinnung, der Sinn, Charakter, die Grundsätze (vgl. Bremi Suet. Tib. 52), iracundus, Plaut.: magnus et excelsus, Cic.: altus, Cic.:
    ————
    apertus et simplex (offen u. ohne Falsch), Cic.: belli ingens, domi modicus, hochfahrender, bescheidener Sinn, Sall.: u. animo ingenti, von heroischem Charakter, Sall.: fluxus, lockere Grundsätze, Sall.: esse angusti animi atque demissi, Cic.: pusilli animi est, zeugt von niedriger Sinnesart, Cic.: ebenso sordidus atque animi parvi, Hor. – poet. übtr. von der Natur, Art der Bäume, exuerint silvestrem animum, legen dir ab die wildernde Art, Verg. georg. 2, 51.
    2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das Herz, das man für jmd. hat, die Stimmung, Gesinnung für od. gegen jmd., hoc animo in nos esse debetis, Cic.: bono od. alieno animo esse in alqm, Caes.: inimico animo esse, Caes.: qui quo animo inter nos simus, ignorant, Cic.: pro mutuo inter nos animo, Cic.: in animo principis, in der Gunst des Fürsten, s. Nipperd. Tac. ann. 15, 50. – dah. meton. in der Umgangsspr. als zärtliche Anrede an den Geliebten od. die Geliebte, mi anime od. anime mi, »mein Herz, liebe Seele«, Komik. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 30 ff. Spengel Ter. Andr. 685): so auch animus meus, Fronto ep. ad M. Caes. 2, 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = die Herzhaftigkeit, Energie, der Mut, das Selbstvertrauen, die Zuversicht (auch oft von einem im Plur. von der Fülle des Mutes, u. umgekehrt der Sing. von mehreren, s.
    ————
    Kraner Caes. b.c. 2, 34, 6. Müller Liv. 1, 25, 3. Weißenb. Liv. 30, 28, 1), femina ingens animi, voll hohen Mutes, hochherzige, Tac.: fac animo magno fortique sis, Cic.: magnum animum ostendere, Cic.: animum addere, Mut machen, Ter.: reddere animum, animus mihi redit, Ter.: animum sumere (fassen), Vell.: animum od. animos tollere, s. tollo: animus alci accedit, Cic.: crevit extemplo Romanis animus, Liv.: neutris animus est ad pugnandum, Liv.: circum fusus exercitus animos ad non parendum addebat, machte Mut zum Nichtgehorchen, Liv.: animos ad spem certaminis od. ad temptandum de integro certamen facere, Liv. (vgl. Weißenb. Liv. 37, 37, 9): magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die Zuversicht, Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi, Liv. (vgl. Drak. Liv. 28, 19, 16): cum ipsa cunctatio et his animos minuisset et auxisset hosti, Liv.: ducibus plebis accendit magis certamine animos quam minuit, Liv.: animi cadunt (sinkt), Cic. – bono es animo, Ter., Varr. u. Apul., od. bono sis (fac sis) animo, Komik.: animum bonum habe, Plaut., Sall. u.a.: in re mala animo bono uti, gute Miene zum bösen Spiel machen, Plaut.: fac animo praesenti hoc dicas, herzhaft, Ter.: satis animi, Muts genug, Ov.: si ad haec parum est animi, wenn du dazu nicht Mut
    ————
    genug hast, Liv.: cum Poeno recens victoria animo esset, Mut machte, Liv. – übtr., von der »Lebhaftigkeit, Lebendigkeit«, dem »Feuer« der Rede, et consilii et animi satis, Quint.: actio plena animi, Cic.: quae vis, qui animus, quae dignitas illi oratori defuit, Cic.: poet., von der Bewegung des Kreisels, dant animos plagae, Verg. Aen. 7, 383: der Gewässer, Stat. Theb. 3, 671; 5, 468: der Winde, Verg. Aen. 10, 357. – Dah. α) der hoffende Mut, magnus mihi animus est m. folg. Acc. u. Infin., ich habe die große Zuversicht, es werde usw., Tac. Agr. 30. – u. so β) (bes. im Plur.) der aus der Fülle des Mutes hervorgegangene hochstrebende Sinn, die Ansprüche, hochfahrenden Wünsche, das hochfahrende, anspruchsvolle Wesen, der Hochmut, Stolz, Übermut, Trotz (s. Fabri Liv. 22, 26, 1. Ruhnken Ter. Hec. 3, 5, 57), cui inerat contemptor animus et superbia, Sall.: ne super fortunam animum gereret; non omnia omnibus cupiunda, Sall. – Damarata uxor, filia Hieronis, inflata adhuc regiis animis ac muliebri spiritu, Liv.: haec natis habens sublimes animos, voll Stolz wegen der Kinder, Ov.: cum divitiae iam animos facerent, Liv.: ubi pecunia animos ad spem liberioris fortunae fecit, als das Geld die stolze Hoffnung sich höher zu schwingen einflößte, Liv.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent arrogantiam, Cic.: iam нnsolentiam noratis hominis, noratis animos eius et
    ————
    spiritus tribunicios, Cic.: pone animos, Verg. – c) die gereizte Stimmung, das heftige-, reizbare Wesen, die Heftigkeit, Hitze, der Zorn (gew. im Plur.), animum vincere, iracundiam cohibere, Cic.: vince animos iramque tuam, Ov.: alcis animos atque impetus (Ungestüm) retardare, Cic.: u. poet. vom Windgott Äolus, mollit animos et temperat iras, mildert seine Wildheit u. besänftigt den Zorn, Verg. Aen. 1, 57. – d) das Gelüsten des sinnl. Triebes, des Herzens Gelüsten, die Neigung, u. meton. die Lust, das Vergnügen, vincam animum meum, will mein Herz, d.i. mich selbst (meinen Widerwillen) besiegen, Plaut.: animo obsequi od. morem gerere, seine Lust befriedigen, Komik.: animum suum explere, seine Lust büßen, Ter.: exple iis animum, stelle sie zufrieden, Ter.: militum animis expletis, Liv.: amico quae dederis animo, dem lieben Ich, Hor. – bes. animi causā, des Gelüstens halber, d.i. »aus Lust, zum Vergnügen, zur Erholung, zum Spaß, aus Liebhaberei«, Plaut., Cic. u.a. (vgl. Görenz Cic. de fin. 2, 56): so auch animi gratiā, Plaut.: verb. animi voluptatisque causā, zur Lust u. zum Vergnügen, Caes.
    B) die Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die Lust, das Vorhaben, der Vorsatz, die Absicht, Gesinnung (vgl. ex animi voluntate, Lucr.; u. pro animi mei voluntate, Cic.), istic animus
    ————
    meus est, all mein Sinnen u. Denken, mein Dichten u. Trachten, Plaut.: quoniam nobis di immortales animum ostenderunt suum, ihren Willen, Plaut.: sin aliter animus vester est, Ter.: ad omnia et animo et consilio paratus, Cic.: cuneatim constiterunt hoc animo, ut etc., in der Absicht, daß usw., Caes.: u. so eo ad te animo venimus, ut etc., Cic. – m. folg. ad u. Akk., tuus animus (Lust) ad nuptias, Ter. Andr. 377. – m. folg. Genet. Gerund., parcendi victis filio animus et promptior et honestior, Iustin. 9, 8, 20: animum nubendi finitimis omittere, Iustin. 2, 4, 5: animum vincendi capere, Iustin. 7, 2, 10: occupandae reipublicae animum habere, Vell. 2, 4, 4. – habeo in animo m. Infin. = »ich habe im Sinne, bin willens, bin entschlossen, beabsichtige, habe Lust, es regt sich die Lust, es gelüstet mich«, Cic. Rosc. Am. 52; Verr. 4, 68; ep. 4, 12, 2. Caes. b.G. 6, 7, 5. Pomp. beim Auct. b. Hisp. 26, 7. Liv. 1, 48, 9; 44, 25, 1: ebenso in animum habeo, Liv. 33, 10, 4: u. dass. est (mihi) in animo, Cic. Rosc. Am. 91; Verr. 4, 137; ad Att. 6, 8, 2. Caes. b.G. 1, 7, 3; b.c. 1, 1, 4. Liv. praef. § 6; 1, 28, 7. Tac. Germ. 3: dass. est animus (mihi) m. folg. Infin., Curt. 9, 3 (12), 5. Suet. Caes. 82, 3. Verg. Aen. 4, 639. Ov. met. 5, 150: u. fert animus m. Infin., Suet. Oth. 6, 1. Ov. met. 1, 1 u.a. Dichter (s. Drak. Sil. 16, 294): u. avet animus m. Infin., Cic. Phil. 5, 13: u. inclinat animus (ich bin geneigt) m. folg. ut u.
    ————
    Konj., Liv. 1, 24, 1; 7, 9, 5. – animum od. in animum induco, s. inducoinduco. – u. ex animo, »von Herzen« = »gern, freiwillig, ungezwungen«, u. dah. auch »im Ernst, ernstlich, aufrichtig« (Ggstz. simulate), oft b. Ter., Cic. u.a. – u. bono animo, in guter Absicht, Cic. de imp. Pomp. 56. Nep. Ages. 6, 2.
    C) die Seele als Denkvermögen, vernünftiges Prinzip, 1) im allg., der Geist im engern Sinne, die Gedanken (koordiniert der mens, dem »Verstand«, der »Vernunft«), omnium mentes animosque perturbare, aller Sinne u. Gedanken, Caes.: sic semper in animo habui (habe immer gedacht) te in meo aere esse, Cic. ep. 13, 62: sic in animo habeto, ut ne cupide emas, Cato r.r. 1, 1.
    2) insbes.: a) die Gedanken = das Bewußtsein, die Besinnung, mihi animus etiam nunc abest, Plaut.: animus alqm relinquit, Caes.: linqui animo, Curt.: linquente animo, Curt.: deficientibus animis, Liv.: animus rediit, Ov. – b) die Gedanken = das Gedächtnis, ex animo effluere (aus dem G. entschwinden), Cic.: u. so excidere ex animo, Cic., ex omnium animis, Liv.: memor in bene meritos animus, Cic.: omnia fert aetas, animum quoque, Verg.: haberet in animo amicum solā necessitudinis gloriā usurum, den Fr. im Gedächtnis behalten, auf den Fr. Bedacht nehmen, Tac. ann. 4, 39. – c) die Gedanken, meton. = das Urteil, die Überzeugung, ut animus meus est (Plaut.
    ————
    truc. 775), u. gew. meo animo od. meo quidem animo, »meinen Gedanken nach« = »meines Erachtens od. Bedünkens, nach meiner Ansicht od. Überzeugung«, Plaut. u. Cic. – Vulg. Abl. Sing. animu, Corp. inscr. Lat. 8, 2182 u. 2190.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > animus

  • 15 will

    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    2) (be accustomed to) pflegen

    he will sit there hour after hourer pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    4) (be able to)

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    this time tomorrow he will be in Oxfordmorgen um diese Zeit ist er in Oxford

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    4) (request)
    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das
    3) (desire)

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    do something with a willetwas mit großem Eifer od. Elan tun

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    will1
    <would, would>
    [wɪl]
    1. (in future tense) werden
    we \will be at the airport wir werden am Flughafen sein
    do you think he \will come? glaubst du, dass er kommt?
    so we'll be in Glasgow by lunchtime wir sind also um die Mittagszeit [herum] in Glasgow
    I'll be with you in a minute ich bin sofort bei Ihnen
    it won't be easy es wird nicht leicht sein
    by the time we get there, Jim \will have left bis wir dort ankommen, ist Jim schon weg
    you'll have forgotten all about it by next week nächste Woche wirst du alles vergessen haben; (in immediate future)
    we'll be off now wir fahren jetzt
    I'll be going then ich gehe dann
    I'll answer the telephone ich gehe ans Telefon
    2. (with tag question)
    you won't forget to tell him, \will you? du vergisst aber nicht, es ihm zu sagen, oder?
    they'll have got home by now, won't they? sie müssten mittlerweile zu Hause sein, nicht?
    3. (expressing intention)
    sb \will do sth jd wird etw tun
    I \will always love you ich werde dich immer lieben
    I'll make up my own mind about that ich werde mir meine eigene Meinung darüber bilden
    I'll not be spoken to like that! ich dulde nicht, dass man so mit mir redet!
    I won't have him ruining the party ich werde nicht zulassen, dass er die Party verdirbt
    4. (in requests, instructions)
    \will you give me her address, please? würden Sie mir bitte ihre Adresse geben?
    \will you stop that! hör sofort damit auf!
    \will you let me speak! würdest du mich bitte ausreden lassen!
    you'll do it because I say so du tust es, weil ich es dir sage!
    hang on a second, \will you? bleiben Sie bitte einen Moment dran!
    just pass me that knife, \will you? gib mir doch bitte mal das Messer rüber, ja?
    give me a hand, \will you? sei so nett und hilf mir mal
    \will you sit down? setzen Sie sich doch!
    won't you come in? möchten Sie nicht hereinkommen?
    won't you have some cake? möchten Sie nicht etwas Kuchen?
    5. (expressing willingness)
    who'll post this letter for me? — I \will wer kann den Brief für mich einwerfen? — ich [kann es]
    anyone like to volunteer for this job? — we \will! meldet sich jemand freiwillig für diese Arbeit? — ja, wir!
    I keep asking him to play with me, but he won't ich frage ihn ständig, ob er mit mir spielt, aber er will nicht
    6. (not functioning)
    the car won't start das Auto springt nicht an
    the door won't open die Tür geht nicht auf
    fruit \will keep longer in the fridge Obst hält sich im Kühlschrank länger
    new products \will always sell better neue Produkte verkaufen sich einfach besser
    that won't make any difference das macht keinen Unterschied
    the car won't run without petrol ohne Benzin fährt der Wagen nicht
    8. (expressing persistence)
    accidents \will happen Unfälle passieren nun einmal
    he \will keep doing that er hört einfach nicht damit auf
    they \will keep sending me those brochures sie senden mir immer noch diese Broschüren
    9. (expressing likelihood)
    that'll be Scott das wird Scott sein
    I expect you'll be wanting your supper ich nehme an, du möchtest dein Abendbrot [haben]
    as you \will all probably know already,... wie Sie vermutlich schon alle wissen,...
    II. vi ( form) wollen
    as you \will wie du willst
    do what you \will with me machen Sie mit mir, was Sie wollen
    will2
    [wɪl]
    I. n
    1. no pl (faculty) Wille m
    to do sth with a \will etw mit großem Eifer tun
    everyone heaved with a \will to get the car out of the mud alle hoben kräftig mit an, um das Auto aus dem Schlamm zu befreien
    to have an iron \will [or a \will of iron] einen eisernen Willen haben
    only with a \will of iron nur mit eisernem [o einem eisernen] Willen
    strength of \will Willensstärke f
    political \will politischer Wille
    to have the \will to do sth den [festen] Willen haben, etw zu tun
    to lose the \will to live den Lebenswillen verlieren
    2. no pl (desire) Wille m
    Thy \will be done REL Dein Wille geschehe
    to be the \will of sb [or sb's \will] jds Wille sein
    it was God's \will [that...] es war Gottes Wille[, dass...]
    against sb's \will gegen jds Willen
    at \will nach Belieben
    they were able to come and go at \will sie konnten kommen und gehen, wann sie wollten
    an actor has to be able to cry at \will ein Schauspieler muss auf Kommando weinen können
    3. LAW letzter Wille, Testament nt
    she remembered you in her \will sie hat dich in ihrem Testament bedacht
    holograph \will handgeschriebenes Testament
    nuncupative \will mündliches Zeugentestament
    the reading of the \will die Testamentsverlesung
    to change one's \will sein Testament ändern
    to draw up/make a \will ein Testament aufsetzen/machen
    4.
    with the best \will in the world beim besten Willen
    to have a \will of one's own einen eigenen Willen haben
    where there's a \will, there's a way ( saying) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg prov
    II. vt
    1. (try to cause by will power)
    to \will sb to do sth jdn [durch Willenskraft] dazu bringen, etw zu tun
    I was \willing you to win ich habe mir ganz fest gewünscht, dass du gewinnst
    to \will oneself to do sth sich akk dazu zwingen, etw zu tun
    2. ( form: ordain)
    to \will sth etw bestimmen [o verfügen]
    God \willed it and it was so Gott hat es so gewollt und so geschah es
    to \will sb sth [or sth to sb] jdm etw vererben [o [testamentarisch] vermachen]
    * * *
    I [wɪl] pret would
    1. modal aux vb
    1) (future) werden

    I'm sure that he will come — ich bin sicher, dass er kommt

    you will come to see us, won't you? — Sie kommen uns doch besuchen, ja?

    I'll be right there — komme sofort!, bin gleich da!

    I will have finished by Tuesdaybis Dienstag bin ich fertig

    you won't lose it, will you? — du wirst es doch nicht verlieren, oder?

    you won't insist on that, will you? – oh yes, I will — Sie bestehen doch nicht darauf, oder? – o doch! or o ja! or doch, doch!

    2)

    (emphatic, expressing determination, compulsion etc) I will not have it! — das dulde ich nicht, das kommt mir nicht infrage or in Frage (inf)

    will you be quiet! — willst du jetzt wohl ruhig sein!, bist du or sei jetzt endlich ruhig!

    3) (expressing willingness, consent etc) wollen

    he won't sign — er unterschreibt nicht, er will nicht unterschreiben

    wait a moment, will you? — warten Sie einen Moment, ja bitte?; (impatiently) jetzt warte doch mal einen Moment!

    will she, won't she? — ob sie wohl...?

    4)

    (in questions) will you have some more tea? — möchten Sie noch Tee?

    there isn't any tea, will coffee do? — es ist kein Tee da, darf es auch Kaffee sein? or tut es Kaffee auch? (inf)

    5)

    (insistence) well, if he will drive so fast — also, wenn er (eben) unbedingt so schnell fahren muss

    well, if you won't take advice — wenn du (eben) keinen Rat annimmst, na bitte

    6)

    (assumption) he'll be there by now — jetzt ist er schon da, jetzt dürfte er schon da sein

    was that the doorbell? that will be for you — hats geklingelt? – das ist bestimmt für dich or das wird or dürfte für dich sein

    this will be our bus —

    this will be the one you want — das dürfte (es) wohl sein, was Sie wünschen

    7)

    (tendency) the solution will turn red if... — die Lösung färbt sich rot, wenn...

    8)

    (capability) will the engine start now? — springt der Motor jetzt an?

    2. vi
    wollen

    say what you will — du kannst sagen, was du willst

    as you will! —

    it is, if you will, a kind of mystery — das ist, wenn du so willst, eine Art Rätsel

    II
    1. n
    1) Wille m

    to have a will of one's own — einen eigenen Willen haben; (hum) so seine Mucken haben (inf)

    the will to win/live — der Wille or das Bestreben, zu gewinnen/zu leben, der Sieges-/Lebenswille

    (to go) against one's/sb's will — gegen seinen/jds Willen (handeln)

    at will — nach Belieben, nach Lust und Laune, beliebig

    of one's own free will — aus freien Stücken, aus freiem Willen

    where there is a will there is a way (Prov) — wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    to do sb's will (dated) to have one's will (dated) Thy will be done — jdm seinen Willen tun seinen Kopf durchsetzen Dein Wille geschehe

    See:
    2) (= testament) Letzter Wille, Testament nt

    the last will and testament of... — der Letzte Wille or das Testament des/der...

    2. vt
    1) (old: ordain) wollen, bestimmen, verfügen (geh)
    2) (= urge by willpower) (durch Willenskraft) erzwingen

    to will sb to do sth — jdn durch die eigene Willensanstrengung dazu bringen, dass er etw tut

    he willed himself to stay awake — er hat sich (dazu) gezwungen, wach zu bleiben

    3) (by testament) (testamentarisch) vermachen, vererben (sth to sb jdm etw)
    3. vi
    wollen
    * * *
    will1 [wıl] inf und imp fehlen, 1. und 3. sg präs will, 2. sg präs (you) will, obs (thou) wilt [wılt], pl will, prät would [wʊd], 2. sg prät obs (thou) wouldst [wʊdst], pperf obs wold [wəʊld], would
    A v/aux
    they will see very soon sie werden bald sehen
    2. wollen, werden, willens sein zu:
    will you pass me the bread, please? würden Sie mir bitte das Brot reichen;
    won’t you sit down nehmen Sie doch bitte Platz;
    I will not go there again ich gehe da nicht mehr hin;
    I will not stand such nonsense! ich dulde solchen Unfug nicht!;
    will do! umg wird gemacht!
    3. (immer, bestimmt, unbedingt) werden (oft unübersetzt):
    people will talk die Leute reden immer;
    accidents will happen Unfälle wird es immer geben;
    you will get in my light! du musst mir natürlich (immer) im Licht stehen!; academic.ru/8546/boy">boy A 1
    4. (zur Bezeichnung einer Erwartung, Vermutung oder Annahme) werden:
    you will not have forgotten her du wirst sie nicht vergessen haben;
    they will have gone now sie werden oder dürften jetzt (wohl) gegangen sein;
    this will be about right das wird oder dürfte ungefähr stimmen
    5. (in Vorschriften etc) besonders MIL müssen
    B v/i & v/t wollen, wünschen:
    come when you will komm, wann du willst!;
    as you will wie du willst; will2 B, C
    will2 [wıl]
    A s
    1. Wille m ( auch PHIL): impose A 2
    2. Wille(nskraft) m(f):
    a weak will ein schwacher Wille
    3. Wille m, Wollen n:
    against one’s will gegen seinen Willen;
    at will nach Belieben oder Laune oder Lust;
    where there’s a will there’s a way (Sprichwort) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg;
    of one’s own (free) will aus freien Stücken;
    with a will mit Lust und Liebe, mit Macht;
    I can’t do that with the best will in the world ich kann das (auch) beim besten Willen nicht tun;
    have one’s will seinen Willen haben;
    take the will for the deed den guten Willen für die Tat nehmen; tenancy 1
    4. Wille m, Wunsch m, Befehl m:
    Thy will be done BIBEL Dein Wille geschehe
    5. Wille m, (Be)Streben n:
    have the will to do sth den Willen haben oder bestrebt sein, etwas zu tun;
    the will to live der Lebenswille;
    will to win SPORT Siegeswille;
    will to peace Friedenswille;
    will to power Machtwille, -streben
    6. Wille m, Gesinnung f (jemandem gegenüber):
    good will guter Wille;
    I don’t bear him any ill will ich trage ihm nichts nach; goodwill
    7. meist;
    last will and testament JUR Testament n, Letzter Wille, letztwillige Verfügung:
    make one’s will sein Testament machen;
    I was left £5,000 in her will sie hat mir 5000 Pfund hinterlassen
    B v/t 2. sg präs will, obs (thou) willest [ˈwılıst], 3. sg präs wills, obs willeth [ˈwılıθ], prät und pperf willed [wıld]
    1. wollen, entscheiden:
    God wills ( oder willeth) it Gott will es
    2. ernstlich oder fest wollen
    3. jemanden (durch Willenskraft) zwingen ( to do zu tun):
    will o.s. into sich zwingen zu
    4. JUR (letztwillig oder testamentarisch)
    a) verfügen
    b) vermachen:
    5.;
    will sb on SPORT jemanden zum Sieg treiben
    C v/i wollen
    * * *
    I 1.
    [wɪl]transitive verb, only in pres. will, neg. (coll.) won't [wəʊnt], past would [wʊd], neg. (coll.) wouldn't [wʊdnt]
    1) (consent to) wollen

    They won't help me. Will/Would you? — Sie wollen mir nicht helfen. Bist du bereit?

    you will help her, won't you? — du hilfst ihr doch od. du wirst ihr doch helfen, nicht wahr?

    will/would you pass the salt, please? — gibst du bitte mal das Salz rüber?/würdest du bitte mal das Salz rübergeben?

    will/would you come in? — kommen Sie doch herein

    now just listen, will you! — jetzt hör/hört gefälligst zu!

    will you be quiet! — willst du/wollt ihr wohl ruhig sein!

    he will sit there hour after hour — er pflegt dort stundenlang zu sitzen; (emphatic)

    children 'will make a noise — Kinder machen [eben] Lärm

    ..., as young people 'will —..., wie alle jungen Leute [es tun]

    he 'will insist on doing it — er besteht unbedingt darauf, es zu tun

    3) (wish) wollen

    will you have some more cake?möchtest od. willst du noch etwas Kuchen?

    do as/what you will — mach, was du willst

    call it what [ever] you will — nenn es, wie du willst

    would to God that... — wollte Gott, dass...

    the box will hold 5 lb. of tea — in die Kiste gehen 5 Pfund Tee

    2. auxiliary verb, forms as
    I
    1) expr. simple future werden

    one more cherry, and I will have eaten a pound — noch eine Kirsche und ich habe ein Pfund gegessen

    2) expr. intention

    I promise I won't do it again — ich verspreche, ich machs nicht noch mal

    You won't do that, will you? - Oh yes, I will! — Du machst es doch nicht, oder? - Doch[, ich machs]!

    will do(coll.) wird gemacht; mach ich (ugs.)

    3) in conditional clause

    if he tried, he would succeed — wenn er es versuchen würde, würde er es schaffen

    he would like/would have liked to see her — er würde sie gerne sehen/er hätte sie gerne gesehen

    II 1. noun
    1) (faculty) Wille, der

    freedom of the will — Willensfreiheit, die

    have a will of one's own — [s]einen eigenen Willen haben

    an iron will, a will of iron — ein eiserner Wille

    2) (Law): (testament) Testament, das

    will to live — Lebenswille, der

    against one's/somebody's will — gegen seinen/jemandes Willen

    of one's own [free] will — aus freien Stücken

    where there's a will there's a way(prov.) wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

    with the best will in the world — bei allem Wohlwollen; in neg. clause beim besten Willen

    2. transitive verb

    will oneself to do something — sich zwingen, etwas zu tun

    * * *
    v.
    vermachen v.
    wollen v.
    (§ p.,pp.: wollte, gewollt) aux.
    werden (Zukunft) aux. n.
    Wille nur sing. m.

    English-german dictionary > will

  • 16 Form

    Form <-, -en> [fɔrm] f
    1) ( äußere Gestalt) shape;
    etw in \Form bringen to knock sth into shape;
    eine bizarre/eigenwillige \Form haben to have a bizarre/unconventional shape;
    seine \Form verlieren [o aus der \Form geraten] to lose shape
    2) pl ( Rundungen) curves pl
    3) (Kunst\Form) form
    4) (Substanz, Ausmaße)
    \Form annehmen to take shape;
    allmählich/langsam \Form annehmen to be slowly/gradually taking shape;
    in \Form einer S. gen;
    in \Form von etw dat in the form of sth
    5) ( Art und Weise) form;
    welche \Form der Zusammenarbeit schlagen Sie vor? what form of co-operation do you suggest?;
    in mündlicher/schriftlicher \Form verbally/in writing
    6) pl ( Manieren) manners
    7) ( fixierte Verhaltensweise) conventions pl;
    in aller \Form formally;
    sich in aller \Form entschuldigen to apologize formally, to make a formal apology;
    um der \Form zu genügen for form's sake, as a matter of form;
    die \Form wahren ( geh) to remain polite;
    der \Form wegen [o halber] for form's sake, as a matter of form
    8) ( Kondition) form, shape ( fam)
    in \Form bleiben/ kommen to stay in form/get into form, to stay in shape/get into shape ( fam)
    [nicht] in \Form sein to be out of shape ( fam)
    in guter/schlechter \Form in good/bad shape ( fam)
    ich bin heute nicht gut in \Form I'm not really on form today
    9) ( Gussform) mould, mold (Am)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Form

  • 17 pass

    [pɑ:s, Am pæs] n <pl - es>
    ( road) Pass m;
    one of the highest \passes in Europe einer der höchsten Pässe in Europa;
    mountain \pass [Gebirgs]pass m
    2) fball, sports ( of a ball) Pass m, Vorlage f (für ein Tor);
    that was a beautiful \pass to the centre forward das war ein gekonnter Pass zum Mittelstürmer
    3) ( sweep) by a plane [Darüber]streichen nt kein pl;
    they had seen the aircraft flying low in a \pass over the ski resort sie hatten gesehen, wie das Flugzeug sehr tief über das Skigebiet hinwegflog; by a magician, conjuror [Hand]bewegung f;
    the magician made some \passes with his hands over her body der Zauberer fuhr mit der Hand mehrmals über ihren Körper
    4) (fam: sexual advance) Annäherungsversuch m;
    to make a \pass [at sb] einen Annäherungsversuch [bei jdm] machen, sich akk an jdn ranmachen ( fam)
    5) ( Brit) sch, univ ( exam success) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    to achieve grade A \passes sehr gute Noten bekommen;
    to get/obtain a \pass in an exam eine Prüfung bestehen;
    (Am) ( grade) Bestehen nt kein pl (einer Prüfung);
    in those courses they don't grade students - they just get a \pass or fail in diesen Kursen bekommen die Studenten keine Noten, sie können nur entweder bestehen oder durchfallen;
    ( proof of completion) Bestanden nt
    6) ( permit) Passierschein m;
    only people with a \pass are allowed to enter the nuclear power station nur Personen mit einem entsprechenden Ausweis dürfen das Kernkraftwerk betreten; for a festival Eintritt m, Eintrittskarte f; for public transport [Wochen-/Monats-/Jahres-]karte f;
    bus \pass Busfahrkarte f (die über einen bestimmten Zeitraum gültig ist);
    free \pass Freikarte f;
    disabled people have a free \pass for the public transport system Behinderte können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos benutzen;
    ( esp Am) sch; to leave class Entschuldigung f (für das Fernbleiben vom Unterricht);
    why aren't you at the math class? - I've got a \pass warum bist du nicht im Matheunterricht? - ich hab eine Entschuldigung
    7) no pl ( predicament) Notlage f, kritische Lage;
    this is a \pass - we can't get back into the hotel da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt - wir können nicht ins Hotel zurück ( fam)
    to come to a pretty \pass ziemlich übel [für jdn] aussehen ( fam)
    it's come to a pretty \pass when you can't even have a few quiet drinks with friends wenn man nicht mal mehr in aller Ruhe mit seinen Freunden ein paar Gläschen trinken kann, dann stimmt was nicht ( fam)
    to reach a \pass außer Kontrolle geraten, ausufern vt
    1) ( go past)
    to \pass sb/ sth an jdm/etw vorbeikommen;
    if you \pass a supermarket, can you get me some milk? würdest du mir Milch mitbringen, wenn du beim Supermarkt vorbeikommst?
    2) ( exceed)
    it \passes all belief that he could have been so selfish es ist doch wirklich nicht zu fassen, dass er dermaßen selbstsüchtig sein konnte;
    to \pass a closing date/ sell-by date verfallen;
    don't buy goods which have \passed their sell-by date kauf keine Waren, deren Verfallsdatum bereits abgelaufen ist;
    to \pass a limit eine Grenze überschreiten;
    to \pass the time limit das Zeitlimit überschreiten;
    I'm sorry, you've \passed the time limit es tut mir leid, aber Sie haben überzogen
    3) ( hand to)
    to \pass sth to sb jdm etw [herüber]reichen;
    ( bequeath to) jdm etw vererben;
    could you \pass the salt please? könnten Sie mir bitte mal das Salz [herüber]reichen?;
    I asked if I could see the letter, so she \passed it to me reluctantly ich fragte, ob ich den Brief mal sehen könnte, also gab sie ihn mir widerwillig;
    the deceased's estate was \passed to his distant relatives der Besitz des Verstorbenen fiel an seine entfernten Verwandten;
    Gerald \passed the note to me Gerald gab mir die Notiz;
    to \pass the hat [around] ( fig) den Hut herumgehen lassen;
    to be \passed to sb auf jdn übergehen;
    the responsibility was gradually \passed to the British government die Verantwortung wurde nach und nach der britischen Regierung übertragen
    to \pass money Geld in Umlauf bringen;
    I saw someone get caught trying to \pass forged five pound notes in the supermarket ich sah, wie jemand dabei erwischt wurde, als er versuchte im Supermarkt mit gefälschten Fünfpfundnoten zu bezahlen;
    I haven't trusted him since he \passed me a forged fiver ich trau ihm einfach nicht mehr, seit er versucht hat, mir einen gefälschten Fünfer anzudrehen ( fam)
    5) fball, sports
    to \pass the ball to sb jdm den Ball zuspielen;
    the crowd were shouting at the player to \pass the basketball die Zuschauermenge schrie dem Basketballspieler zu, er solle den Ball abgeben;
    to \pass the baton to sb den Stab an jdn abgeben;
    the timing of the athletes in a relay race must be perfect to \pass the baton smoothly das Timing beim Staffellauf muss absolut stimmen, damit der Stab sauber übergeben werden kann
    the cook \passed the carrots through the mixer der Koch pürierte die Karotten im Mixer;
    to \pass the water through the filter das Wasser durch den Filter laufen lassen
    7) sch, univ ( succeed)
    to \pass an exam/ a test eine Prüfung/eine Arbeit bestehen;
    (fig: meet requirements) eine Prüfung bestehen, gut genug sein;
    she \passed the oral but failed the written exam die mündliche Prüfung hat sie bestanden, aber in der schriftlichen ist sie durchgefallen;
    why the questions? - am I supposed to \pass some silly imaginary test? warum fragst du mich das? soll das vielleicht so eine Art Prüfung für mich sein?;
    to \pass muster akzeptabel sein;
    new teams won't be admitted to the league if their stadiums don't \pass muster neue Mannschaften werden nur dann in die Liga aufgenommen, wenn ihre Stadien auf dem erforderlichen Stand sind
    8) ( of time)
    to \pass one's days/ holiday [or (Am) vacation] / time doing sth seine Tage/Ferien/Zeit mit etw dat verbringen;
    it was a long train journey, but they managed to \pass three hours playing cards es war eine lange Zugfahrt, aber sie haben drei Stunden davon mit Kartenspielen herumgebracht ( fam)
    to \pass the time sich dat die Zeit vertreiben;
    I'm not very good at drawing but it helps to \pass the time ich kann zwar nicht sehr gut zeichnen, aber es ist doch ein ganz schöner Zeitvertreib;
    I just wanted to \pass the time of day with her, but she completely ignored me ich wollte wirklich nur kurz guten Tag sagen und ein wenig mit ihr plaudern, aber sie hat mich völlig links liegen lassen
    9) pol ( approve)
    to \pass sth etw verabschieden;
    they are hoping to \pass legislation which will forbid drivers aged under 25 to drink alcohol man hofft darauf, ein Gesetz einzuführen, das Fahrern unter 25 den Genuss von Alkohol verbieten würde;
    to \pass a bill/ law ein Gesetz verabschieden;
    to \pass a motion einen Antrag genehmigen;
    to \pass a resolution eine Resolution verabschieden;
    to \pass sb/ sth as fit [or suitable] jdn/etw [als] geeignet erklären;
    the restaurant was serving meat that had not been \passed as fit for human consumption in dem Restaurant wurde Fleisch serviert, das nicht für den Verzehr freigegeben war;
    he was \passed fit for military service er wurde für wehrdiensttauglich erklärt;
    the censors \passed the film as suitable for children die Zensurstelle gab den Film für Kinder frei
    to \pass a comment einen Kommentar abgeben, sich akk äußern;
    to \pass a comment on sb eine Bemerkung über jdn machen;
    to \pass judgement [on sb/sth] [über jdn/etw] urteilen [o ein Urteil fällen];
    the jury at the film festival \passed judgement on the films they had seen die Jury gab beim Filmfestival ihr Urteil über die Filme ab, die sie gesehen hatte;
    to \pass one's opinion seine Meinung sagen;
    to \pass a remark eine Bemerkung machen;
    I heard she'd been \passing remarks about me behind my back ich hörte, dass sie hinter meinem Rücken über mich hergezogen war;
    to \pass sentence [on sb] law das Urteil [über jdn] fällen
    11) med (form: excrete)
    to \pass sth etw ausscheiden;
    to \pass blood Blut im Stuhl/Urin haben;
    to \pass faeces Kot ausscheiden;
    to \pass urine urinieren;
    to \pass water Wasser lassen
    PHRASES:
    to \pass the buck [to sb/sth] (sth]) ( fam) die Verantwortung abschieben, jdm/etw den Schwarzen Peter zuschieben;
    the government has simply \passed the buck to the local authorities without offering any support die Regierung hat die Verantwortung ganz einfach auf die Kommunen abgewälzt, ohne ihnen irgendeine Unterstützung anzubieten vi
    1) ( move by) vorbeigehen, vorbeikommen;
    I was just \passing so I thought I'd drop in for a chat ich bin gerade vorbeigekommen und dachte, ich schau mal kurz auf ein paar Worte rein;
    we often \passed on the stairs wir sind uns oft im Treppenhaus begegnet;
    the road will \pass near the village die Straße wird nahe am Dorf vorbeiführen;
    the marchers \passed by without stopping die Demonstranten zogen vorüber, ohne anzuhalten;
    not one car \passed while I was there während ich dort war, fuhr nicht ein einziges Auto vorbei;
    the Queen \passed among the crowd die Königin mischte sich unter die Menge;
    he \passed nearby our group without even knowing we were there er lief nicht weit von unserer Gruppe entfernt vorbei, völlig ohne mitzukriegen, dass wir da waren;
    you'll have to \pass not far from where we'll be standing du musst sowieso ganz in der Nähe von wo wir stehen vorbei;
    the planes \passed noisily overhead die Flugzeuge donnerten vorbei ( fam)
    the bullet \passed between her shoulder blades die Kugel ging genau zwischen ihren Schulterblättern durch; ( fig)
    a momentary look of anxiety \passed across his face für einen kurzen Moment überschattete ein Ausdruck der Besorgnis seine Miene;
    to \pass unnoticed unbemerkt bleiben, überhaupt nicht auffallen;
    to \pass over sth über etw akk gleiten; plane über etw akk hinwegfliegen;
    to \pass under sth unter etw dat hindurchfahren [o gehen];
    the road \passes under the railway line die Straße führt unter einer Eisenbahnbrücke hindurch
    2) ( enter) eintreten, hereinkommen;
    may I \pass? kann ich hereinkommen?;
    that helps prevent fats \passing into the bloodstream das verhindert, dass Fette in die Blutbahn gelangen;
    to let sb [or allow sb to] \pass jdn durchlassen;
    they shall not \pass! sie werden nicht durchkommen! (Kampfruf der Antifaschisten)
    3) ( go away) vergehen, vorübergehen, vorbeigehen;
    it'll soon \pass das geht schnell vorbei;
    I felt a bit nauseous, but the mood \passed mir war ein bisschen schlecht, aber es war gleich wieder vorbei
    4) ( change)
    to \pass from sth to sth von etw dat zu etw dat übergehen;
    wax \passes from solid to liquid when you heat it beim Erhitzen wird festes Wachs flüssig;
    the water \passes from a liquid state to a solid state when frozen Wasser wird fest, wenn es gefriert
    5) ( move into)
    gradually all these English words have \passed into the German language mit der Zeit sind all diese englischen Wörter in die deutsche Sprache eingegangen
    6) ( exchange)
    no words have \passed between us since our divorce seit unserer Scheidung haben wir kein einziges Wort miteinander gewechselt;
    the looks \passing between them suggested they had a very close relationship die Blicke, die sie miteinander wechselten, ließen darauf schließen, dass sie sich sehr nahe standen;
    greetings were always \passed between them, despite their mutual animosity obwohl sie sich gegenseitig nicht ausstehen konnten, grüßten sie sich immer
    7) fball ( of a ball) zuspielen, [den Ball] abgeben;
    he's a good player but he should \pass more er ist ein guter Spieler, aber er sollte den Ball auch öfter einmal den anderen zuspielen
    8) sch ( succeed) bestehen, durchkommen;
    after taking his driving test four times he \passed at the fifth attempt last week nachdem er viermal durch die Fahrprüfung gefallen war, bestand er sie letzte Woche beim fünften Anlauf
    the resolution was \passed unanimously die Resolution wurde einstimmig angenommen;
    ‘motion \passed by a clear majority,’ said the speaker of the house „Antrag mit deutlicher Mehrheit angenommen“, sagte der Parlamentspräsident
    10) ( go by) vergehen, verstreichen;
    the evening \passed without any great disasters der Abend verlief ohne größere Zwischenfälle;
    time seems to \pass so slowly when you're in school wenn man in der Schule ist, scheint die Zeit unheimlich langsam zu vergehen;
    I saw that I had let a golden opportunity \pass ich merkte, dass ich eine wirklich einmalige Gelegenheit ungenutzt hatte verstreichen lassen;
    for a moment she thought he was going to kiss her, but the moment \passed einen kurzen Augenblick lang dachte sie, er würde sie küssen - aber dieser Moment verstrich, und nichts geschah;
    11) (fig: not answer) passen [müssen];
    what's happened here? - I'll have to \pass, I don't know either was ist denn hier passiert? - fragen Sie mich nicht, ich weiß es auch nicht;
    \pass - I don't know the answer ich passe - ich weiß es nicht;
    the second contestant \passed on four questions der zweite Wettbewerbsteilnehmer musste bei vier Fragen passen;
    12) (fig fam: not consume)
    to \pass on sth auf etw akk verzichten;
    thanks, but I think I'll \pass on the chocolates since I'm dieting danke, aber ich verzichte lieber auf die Pralinen, weil ich eine Diät mache
    I really want to go to the film, but I don't think I'd \pass as 18 ich will den Film unbedingt sehen, aber die glauben mir nie, dass ich 18 bin;
    do you think this non-matching jacket and trousers could \pass as a suit? meinst du, ich kann diese Jacke und die Hose als Anzug anziehen, obwohl sie nicht zusammengehören?;
    they recruited somebody they hoped would \pass as a German in the film für den Film haben sie jemanden engagiert, von dem sie hoffen, dass er als Deutscher durchgeht

    English-German students dictionary > pass

См. также в других словарях:

  • Guter Hirte — Jesus, der gute Hirte; Fresko in der Calixtus Katakombe, Rom Guter Hirte bzw. der gute Hirte (griech. ὁ ποιμὴν ὁ καλὸς ho poimen ho kalos, lat. pastor bonus) ist im Christentum eine der ältesten und verbreitetsten Bezeichnungen für Jesus Christus …   Deutsch Wikipedia

  • Gefährliche Güter — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Gefährliche Stoffe und Güter — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Triel (Art) — Triel Triel (Burhinus oedicnemus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Ein guter Jahrgang — (Originaltitel: A good year) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Peter Mayle, der 2004 bei Alfred Knopf, New York, veröffentlicht wurde und im gleichen Jahr in deutscher Übersetzung von Ursula Bischoff im Karl Blessing Verlag, München,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rebhuhn (Art) — Rebhuhn Rebhühner (Perdix perdix) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Hühnervögel (Galliformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Zaunkönig (Art) — Zaunkönig Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Deutsche Eisenbahnen — Deutsche Eisenbahnen. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliches. II. Der jetzige Stand des deutschen Eisenbahnwesens. A. Länge und Eigentumsverhältnisse. B. Bau und Betrieb. 1. Allgemeines. 2. Bauliche Anlagen. 3. Fahrzeuge. 4. Eisenbahnbetrieb. 5.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Explosive Gegenstände — (explosives goods; produits explosifs; materie esplodenti), insbesondere Spreng und Schießmittel, sowie Munition, gehören, soweit ihre Beförderung auf Eisenbahnen überhaupt gestattet wird, zu den bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Feldeisenbahnen [1] — Feldeisenbahnen sind schmalspurige, auf verlegbaren Schienenjochen verlegte Gleise, die als Fahrbahn überall da ausgedehnteste Verwendung finden, wo Materialien und Güter aller Art in größeren Mengen befördert werden müssen, z.B. in der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»